Zum Inhalt springen

ILIAS Migration 3.10 auf 4.1

Die ILIAS-Plattform wird per Anfang 2011 in eine neue Version überführt. Die aktuelle Version der Hochschule Luzern steht bei 3.10, neu wird es 4.1 sein.

In der Anwendung ändert sich grundsätzlich nicht viel, das heisst: es ist kein aufwändiges Umlernen nötig. Das Design fühlt sich eleganter an, der Programmcode ist intern an vielen Stellen besser, moderner und sicherer, und die Usability ist grossflächig aufgeräumt. In manchen Details wurde die Bedienung einfacher und besser.Weiterlesen »ILIAS Migration 3.10 auf 4.1

ILIAS-Webordner

Webordner haben sich auf der ILIAS Lernplattform als nützliches und viel benutztes Werzeug bewährt. Mit der Umstellung der HSLU-internen Computerarbeitsplätze auf Windows 7 hat sich auch die Vorgehensweise zur Verbindung dieser Ordner geändert.

Die Umstellung nehmen wir gerne zum Anlass für eine kurze (Neu)Vorstellung und illustrieren dabei das Verbinden der Webordner mit einem Lernclip:

webordner-lernclip
   Weiterlesen »ILIAS-Webordner

Praxisnahe Lehre

Am 4. Februar 2011 findet der Dozierendentag der gesamten Hochschule Luzern statt. Unter dem Titel «zur Sache» widmet er sich der Praxisnähe in der Lehre. Seitens der Hochschuldidaktik helfen wir mit, diesen Tag vorzubereiten und freuen uns, wenn Sie sich… Weiterlesen »Praxisnahe Lehre

SWITCHcast – Veranstaltungen multimedial aufzeichnen

Das MediaLab bietet mit SWITCHcast eine neue Dienstleistung zum Aufzeichnen von Vorträgen und Unterrichtseinheiten an. Mit SWITCHcast kann ein Referent mitsamt seinen Bildschirmaktivitäten synchron aufgezeichnet und zu einer interaktiven Multimedia-Präsentation verarbeitet werden. Das Ergebnis steht als online Stream im Internet… Weiterlesen »SWITCHcast – Veranstaltungen multimedial aufzeichnen

ILIAS Community Award an Mitarbeiter der Fachstelle Neue Lernmedien

An der diesjährigen ILIAS Community Conference in Budapest wurde unser Mitarbeiter Werner Randelshofer mit einem ILIAS Community Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung steht für das „außergewöhnliche Engagement bei der Betreuung des ILIAS-Forums und der Beantwortung von Anwenderfragen“. Das Team der Fachstelle… Weiterlesen »ILIAS Community Award an Mitarbeiter der Fachstelle Neue Lernmedien

Studierenden Blogs als Marketinginstrument?

Renommierte amerikanische Universitäten wie das M.I.T. oder Yale haben Blogs von Studierenden als Marketinginstrument entdeckt. Sie binden die Blogs in ihre offiziellen Websites ein, mit dem Ziel, zukünftige Studierende anzusprechen, die sich weniger für unpersönliche Informationen und Statistiken interessieren, als vielmehr für authentische Erlebnisberichte aus dem Alltag von Studierenden.
Um die Qualität der Einträge hoch zu halten, geht das M.I.T. gar soweit, einen Wettbewerb auszuschreiben, um die besten Blogger zu eruieren. Diese dürfen dann in offizieller Mission für ihre Hochschule bloggen und werden erst noch dafür bezahlt. Dies scheint sich zu lohnen. Die Blogs der M.I.T. Studierenden seien inhaltlich die besten und würden von sehr vielen interessierten Studienanwärtern gelesen. Zudem böten sie eine Plattform für Gleichgesinnte, um sich kennenzulernen und auszutauschen. (Mehr darüber finden Sie im NYT Bericht)
Weiterlesen »Studierenden Blogs als Marketinginstrument?