Manchmal sind es kurze Begegnungen, die langfristig etwas bewegen. Ein kurzes Gespräch mit Remo am Messestand und ich stellte ihm die Frage, die mich damals beschäftigte: Welchen Master soll ich machen und ist OBM an der HSLU das Richtige für mich? Remos Antwort war ein klares Ja und siehe da – ein Jahr später schreibe ich nun diesen Blogpost im Rahmen genau dieses Studiums. Umso mehr freut es mich, dass Remo nun Teil der #FacesOfHSLU-Kampagne ist. Als Digital Strategy Senior Manager bei Accenture Song spricht er darüber, wie er Job, Familie und Hund unter einen Hut bringt, was Marketing heute wirklich leisten muss und welche Skills morgen gefragt sind. Ich hoffe, dieser Beitrag inspiriert auch dich, deinen nächsten Schritt zu gehen – egal, wie gross oder klein er gerade wirkt.
🎓 Vom Medienhaushalt direkt in die Marketingwelt
Was hat dich damals bewegt, Communication & Marketing an der HSLU zu studieren?
Seit ich denken kann, war für mich klar, dass mich mein beruflicher Weg in die Marketingwelt führen wird. Einerseits hat mich mein Vater, ein Medien- und Kommunikations-Spezialist erster Stunde, wohl unbewusst in die Welt der Digitalkampagnen, Conversions und Marken eingeführt. Die HSLU war daher für mich die perfekte Wahl: Ein breit gefächertes Curriculum – von Statistik bis Rhetorik – und die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, haben mich überzeugt.
Dein Weg in die digitale Welt: Learning by Doing oder Plan?
Mich hat schon immer interessiert, wie Unternehmen durch echtes Kundenverständnis wachsen können. Gerade in unserer dynamischen, digitalen und oftmals unsicheren Welt ist das schwierig, weil es nur durch die Konvergenz von Technologie, Daten, Kreativität und Performanz einhergehen kann. Rückblickend hatte ich keinen eigentlichen Schlüsselmoment, durfte aber von vielen klugen Köpfen lernen und mich Schritt für Schritt weiterentwickeln: in einer Pharmaagentur, wo ich das richtige Kunden-Mindset gelernt habe, bei Banken, wo ich das (digitale) Marketinghandwerk verinnerlicht habe, oder heute bei Accenture, wo ich Marketing-, Vertriebs- oder Analytics-Teams dabei unterstütze, strategische Transformationen voranzutreiben.
💼Let’s talk Career: Zwischen Daten & Kreativität
Was machst du in deiner Rolle als Digital Strategy Senior Manager?
In meiner Rolle bei Accenture Song unterstützte ich unsere clients dabei, sich selbst in die Lage zu versetzen, relevante, konsistente und performante Kundenerlebnisse zu schaffen. Eine der Vorteile von Song – dem weltweit grössten Anbieter von technologiegetriebener Kreativlösungen – ist, dass ich genau an der Schnittstelle zwischen Kreativität, Technologie und Daten arbeiten kann.
Und deine Kernaufgaben?
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Entwicklung globaler Betriebsmodelle für Marketing- und Sales-Teams. Dabei berücksichtige ich unterschiedliche Themen wie Organisationsstrukturen, Governance, Skills, Prozesse oder KPIs – und helfe Unternehmen, die damit einhergehende Transformationen erfolgreich einzuführen und umzusetzen.
🚀 Vom Consultant zum Senior Manager
Wie hast du deine Entwicklung innerhalb der 7.5 Jahre bei Accenture erlebt?
Das habe ich mich ehrlich gesagt auch kürzlich gefragt. Wenn ich zurückblicke, staune ich oft selbst, was ich alles erleben und lernen durfte. Für mich persönlich war die Covid-Zeit sehr lehrreich: Unsere Teams sind damals sehr schnell gewachsen und gleichzeitig mussten wir unsere Projekte weiterführen, oft ohne physischen Austausch oder direkten Kundenkontakt.
Und die Welt des Consulting?
Consulting ist in meiner Wahrnehmung ein extrem dynamisches Umfeld, was sich konstant weiterentwickelt – zum Beispiel in Form von Thought Leadership, um Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu diskutieren, oder durch interne Reorganisationen, um uns selbst auf das sich konstant ändernde Umfeld auszurichten.
🎉 Community & Benefits
Gibt es Initiativen bei Accenture Song, auf die du besonders stolz bist?
Bei Song Schweiz haben wir früh erkannt, wie wichtig Community-Building für unsere Kolleg:innen ist, gerade in einem hybriden Arbeitsumfeld. In diesem Team organisiert eine Vielzahl von sehr aktiven Kolleg:innen und Kollegen unterschiedliche Aktivitäten für alle unsere Teams in der Schweiz. Und das alles neben Kundenarbeit – dass ich da ein Teil davon bin, erfüllt mich mit Stolz.
Wie gelingt es dir, Job, Familie und Freizeit unter einen Hut zu bringen?
Accenture bietet viele Möglichkeiten, die Work-Life-Balance flexibel zu gestalten. Neben finanziellen Benefits gibt es Plattformen für Elternaustausch, Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung oder auch Trainings rund um Mental Health. Trotzdem: Ich bin selbst noch auf der Suche nach dem richtigen Gleichgewicht. Auf der einen Seite jongliere ich mehrere berufliche Projekte und interne Accenture-Themen parallel. Auf der anderen Seite versuche ich so viel wie möglich meine Familie zu entlasten – vor allem meine Frau, die sich hauptsächlich um unsere kleine Tochter und den Hund kümmert. Ich kann ihr hier nicht genug danken!
💡 Digitale Marketingwelt: Trends, Tech & was wirklich zählt
Wie hast du die Veränderung im digitalen Marketing in den letzten Jahren erlebt?
In der Ära von KI und einer neuen Konsument:innengeneration geht es nicht mehr nur um die Digitalisierung von Inhalten oder Prozessautomatisierung. Das ist zwar noch immer relevant, jedoch geht es heute vermehrt darum, hyper-relevante, nachhaltige Kundenbeziehungen zu treiben – konsistent, in grossem Massstab und so kosteneffizient wie möglich. Hier spielt Marketing in unserer heutigen Welt eine ganz grosse Rolle: zum Beispiel ermöglichen es KI und intelligente Agenten, Inhalte nicht nur effizienter zu erstellen oder die Orchestrierung von Arbeit neu zu denken, sondern auch individueller und relevanter für den Einzelnen zu gestalten. Diese Entwicklung kann zu massgeschneiderten Erlebnissen, erleichterter Entscheidungsfindung für Konsument:innen und zur Stärkung der Kundenbindung führen.
Welche Skills brauchen Marketing-Talente von morgen?
Wie unsere CEO Julie Sweet sagt: Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren in einer sich ständig wandelnden Welt. Zukünftige Marketing-Expert:innen müssen sich an der Schnittstelle zwischen Technologie, Daten und menschlichem Verständnis wohlfühlen. Gefragt sind heute insbesondere Fähigkeiten in den Bereichen Datenkompetenz, KI-gestützte Analyse, Automatisierung und das Übersetzen von Daten in verwertbare Insights. Gleichzeitig bleiben kreative Fähigkeiten und Storytelling zentral, um Zielgruppen emotional zu erreichen und sich von anderen abgrenzen zu können.
✨ Remos Takeaways für Berufseinsteiger:innen
- Ohne Team kein Impact: Kollaboration und Change-Kompetenz sind heute Must-haves. Marketing ist Teamsport – oft agil, funktionsübergreifend und schnelllebig!
- Wer erfolgreich sein will: sollte technische Neugier, analytisches Denken, kommunikative Stärke und eine hohe Anpassungsfähigkeit miteinander vereinen!
- Trockene Inhalte zahlen sich aus: Statistik, Rhetorik, wissenschaftliches Arbeiten? Klingt trocken, ist aber Gold wert. Du wirst überrascht sein, wie oft du’s brauchst (fast jeden Tag)!
- Und zum Schluss ein Mantra: Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden!
- Fragen oder neugierig geworden? Dann vernetz dich gerne mit Remo auf LinkedIn!
👉 Upcoming Blogpost: #FacesOfHSLU 7
Im nächsten Blog beantworten wir die häufigsten Fragen, die an Events und Karrieremessen gestellt werden – von Bewerbungstipps bis Accenture-Insights. Stay tuned für unser Recruiting Q&A!