Bitcoin und geopolitische Konflikte – ein neutraler Vermögenswert?

In Zeiten geopolitischer Spannungen richtet sich der Blick auch auf die Börse. Nachrichten aus aller Welt werden blitzschnell in Kursbewegungen widergespiegelt. Bitcoin wurde 2009 als Antwort auf die Schwächen eines zentralisierten und krisenanfälligen Finanzsystems ins Leben gerufen. Seither folgten zahlreiche weitere Krisen. Wie hat sich Bitcoin entwickelt? Kann es den …

Machen Vorschriften Ihr Geld sicherer?

Der Krypto-Winter hat zu hohen Verlusten geführt. Getrieben von einer restriktiveren Geldpolitik der Zentralbanken, Totalverlusten bei Stablecoins und Skandalen rund um Kryptobörsen, rufen nun viele Marktteilnehmer nach stärkerer Regulierung. Würde dies helfen und könnten dadurch weitere Skandale verhindert werden?