So gelingt die digitale Transformation in deinem KMU

Konkurrenzdenken war gestern – heute wird zusammengearbeitet. Die Five Forces von Wirtschaftswissenschafter Porter gehören bald der Vergangenheit an. Durch die Platform Economy gibt es keinen Kampf mehr innerhalb der Branche. Vielmehr findet der Kampf innerhalb des Ökosystems statt. Erfolgreich sind die Unternehmen mit den besten Partnerschaften. Einkaufen – Verarbeiten – …

Verständnis für exponentielle Zahlen als Grundlage der Digitalisierung

Die Digitalisierung ist von exponentiellen Entwicklungen geprägt. Neue Technologien scheinen zu Beginn Ihres Daseins oft lange vor sich hinzudümpeln, bevor diese dann plötzlich in ungeahnter Geschwindigkeit durch das exponentielle Wachstum adaptiert werden. Uns überraschen solche schnellen und scheinbar unerwarteten Durchbrüche jedes Mal aufs Neue. Doch warum tun wir uns so …

Jetzt werden wir digital. (EIT.swiss wagt den nächsten Schritt)

Jetzt werden wir digital. (EIT.swiss wagt den nächsten Schritt) (Quelle: https://www.eit.swiss/de/) Intro Bis Ende des letzten Jahres wurden an der Berufsprüfung und der höheren Fachprüfung der EIT.Swiss (Verband der Elektroinstallateure) alle mündlichen Prüfungen auf Papier erfasst. Ab diesem Jahr ist alles neu: Die digitale Transformation hat Einzug gehalten und wird …

Urlaubsgesuche im Militär: Vom Formular zur digitalen Eingabe und Verwaltung

Das Urlaubsgesuch ist das seit Jahrzehnten meistverwendete Formular der Schweizer Armee. Angehörige der Armee (AdA) können im Vorfeld des Wiederholungskurses (WK) schriftlich ihr Gesuch an den Kommandanten ihrer militärischen Formation richten, um sich stunden- oder tageweise vom geplanten Militäreinsatz zu entfernen. Gründe für ein Urlaubsgesuch können vielfältig sein, beispielsweise dringende …

Die Transformation vom Verwaltungsrat zum Gestaltungsrat

Weniger Verwalten, mehr Gestalten! Digitalisierung: Herausforderung + Chance für den Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat ist oberstes Aufsichts-, Kontroll- und Gestaltungsorgan der Aktiengesellschaft. Verschiedene Aspekte der Digitalisierung können für die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftssicherung des Unternehmens wichtig sein. Für das oberste Führungsorgan stellt dies eine Herausforderung, aber auch eine Chance für die …

Digitalisierung und neue Arbeitsmethoden als Chance für Berggebiete

Die peripheren Berggebiete im Alpenraum kämpfen seit Jahren mit der Abwanderung der heimischen Bevölkerung. Mit der schrumpfenden Bevölkerung schwindet das Dorfleben und die Attraktivität des Dorfes als Wohnort. Neue Arbeitsformen bringen Chancen, um die urbane Bevölkerung in die Berge zu locken, was den Ortschaften wieder Leben einhaucht. Warum im grauen, …