Wir brauchen eine neue Vertrauenskultur

Viele erachten den Datenschutz als mühsam. In Wirklichkeit führt er zu einer Win-Win-Situation! Es wäre doch so schön, uns auf die kommenden Entwicklungen in der digitalen Welt zu freuen.  Im Wissen, unsere personenbezogenen Daten sind save. Wir werden transparent informiert. Die Information erfolgt in einer einfachen und verständlichen Sprache. Die …

Daten – Welchen Wert hat unsere digitale Persönlichkeit?

Mehr Macht und Profit: Das gewinnen Amazon, Facebook, Google & Co. durch kostenlose Annehmlichkeiten, die sie uns «schenken». Wir bezahlen dafür nicht mit Geld, sondern mit persönlichen Daten. Es ist höchste Zeit für mehr Transparenz! Es ist offensichtlich, dass das Internet heute zunehmend auf die aktuelle Marktsituation, beziehungsweise die spezifischen …

Projektmanagement unter den Anforderungen des Datenschutzes

Das zukünftige Datenschutzgesetz der Schweiz und die DSGVO verlangen, dass der Datenschutz in Projekten bereits ab der Planungsphase berücksichtigt wird. Wer dies bereits beachtet unterstützt eine möglichst positive Nutzererfahrung und umgeht negative Folgen für das Projekt und das Unternehmen. Im Allgemeinen kann Datenschutz auf drei verschiedene Wege eingeführt werden: Bottom-up, …

Datenschutz und Cloud – Widerspruch oder Symbiose?

Im Zusammenhang mit dem Thema Cloud polarisiert wohl kein Thema so stark wie der Datenschutz. Dabei sind die Vorgaben des Datenschutzgesetzes (DSG) sowohl bei On Prem Services als auch bei Cloud Services einzuhalten. Ist die Verarbeitung von Personendaten On Prem per se sicherer? Nicht unbedingt – bei der Verarbeitung in …