Bist du ein Produkt?

Aus den Daten eines Sensors lassen sich mit modernen Methoden viele Informationen gewinnen. Was vielen nicht bewusst ist: Sie tragen ein Sensorbündel den ganzen Tag mit sich herum – das Smartphone. Sind die damit erfassten Daten gut geschützt? Meistens nicht, denn sie sind Währung für die «Gratis-Apps». Der treuste Begleiter …

Die Lüge des „freien Willens“ in modernen Gesellschaften. Ein Erklärungsversuch…

In der digitalen Revolution des 21. Jahrhunderts wird oft nur von Errungenschaften digitaler Geschäftsmodelle gesprochen. In Wahrheit finden bahnbrechende Revolutionen nicht nur in den Wissenschaften der Informationstechnologie, sondern auch in der Biotechnologie statt. Diese beiden Kategorien verschmelzt bieten Zündstoff für waghalsige Verschwörungstheorien. Doch sind dies nur Theorien, oder steckt auch …

Datenschutz in der digitalisierten Welt – geht das oder sollten wir resignieren?

In den letzte Jahrzehnten haben sich die digitalen Datenflüsse über Landesgrenzen und Kontinente hinweg vervielfacht. In den unterschiedlichen Staaten und Staatengemeinschaften herrscht ein sehr unterschiedlicher Umgang mit personenbezogenen Daten, der aus den unterschiedlichen Staatsphilosophien herrührt. Da kommt schnell die Frage auf, ist Datenschutz ein realistisches Unterfangen und lohnt der Aufwand …

Besonders schützenswerte Personendaten der Parlamentsdienste als Open Government Data (OGD) veröffentlicht!

Besonders schützenswerte Personendaten zu weltanschaulichen, politischen oder gewerkschaftlichen Ansichten oder Tätigkeiten können einfach und anonym über die Web Services der Parlamentsdienste bezogen werden! Liegt hier ein Verstoss gegen das Datenschutzgesetz (DSG) vor? Nein, denn für die Veröffentlichung dieser besonders schützenswerten Personendaten als OGD besteht eine umfassende Rechtsgrundlage.

Versorgungsunternehmen die Datenverarbeiter der Zukunft?

Kennen Sie Ihre Versorgungsunternehmen für Strom, Gas, Wasser, Wärme, Telekom, Elektromobilität oder Ihrer Solaranlage? Ist Ihnen bewusst, wie viele Daten Ihre Versorger über Sie heute sammeln – und wie viele Daten sie morgen sammeln werden? Dieser Blogbeitrag soll Ihnen aufzeigen, warum sich Ihre Versorgungsunternehmen von heute auf morgen zu zuverlässigen …

Daten(selbst)Schutz: Den digitalen Fussabdruck verkleinern

Durch die gesteigerte Nutzung mobiler und „smarter“ Geräte generieren wir immer mehr Daten und geben dadurch immer mehr von uns preis. Mit z.T. einfach umsetzbaren Massnahmen können wir den digitalen Fussabdruck verkleinern. Der vorliegende Beitrag benennt eine (bei weitem nicht abschliessende) Auswahl solcher Massnahmen.