Wie OGD einen Mehrwert in der Datenanalyse und Planung generiert

Heute können Daten aus verschiedenen Themenfeldern kostenlos von öffentlichen Verwaltungen bezogen und für die Datenanalyse und Planung genutzt werden. Die öffentlichen Daten des Kantons Basel-Stadt werden in der Gemeinde Riehen in verschiedenen Bereichen für die Analyse und Planung eingesetzt. Open Government Data sind nicht nur für eine Gemeindeverwaltung sehr interessant. …

Transparenz als Fundament zur Auflösung der Komplexität

Unsere aktuelle Welt erscheint in vielerlei Hinsichten durch die unterschiedlichsten Vernetzungen sehr komplex und diese Komplexität scheint unaufhaltsam zu zunehmen. Deshalb erachte ich es als sehr wichtig, dass man dem Thema Transparenz die nötige Aufmerksamkeit schenkt. Durch das Erstellen von Analysen und Dokumentationen der verschiedensten zugrundeliegenden Prozesse und Daten, wird …

Mehr Erfolg durch HR Analytics

Um aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf dem Arbeitsmarktumfeld meistern zu können, benötigen Unternehmen effektive HR-Strategien. Ein fortschrittliches Unternehmen gewinnt Talente, kennt ihre Bedürfnisse, geht darauf ein, fördert ihr Potenzial und bindet sie langfristig. HR Analytics liefert dabei wertvolle Einblicke und dient als datenbasierte Entscheidungsgrundlage!

Eigene Datumstabelle in Power BI – Was ist zu beachten?

Power BI erkennt in den Daten automatisch Spalten mit Datumswerten und erstellt entsprechende Datumshierarchien, um diese für Visuals oder Tabellen zu nutzen. Diese scheinen auf den ersten Blick nützlich, jedoch bringen eigene gut aufgebaute Datumstabellen weitaus mehr Vorteile mit sich, um zeitbezogene Analysen durchzuführen.

Datenanalyse im Profisport am Fallbeispiel von FC Brentford

Die Fans des englischen FC Brentford nennen ihren Verein auch «Moneyball»-Club, ganz nach dem US-amerikanischen Filmklassiker. Geschickt versucht der Verein sich mittels Datenanalyse gegen die finanziell besser gestellte Konkurrenz durchzusetzen. Dies mit Erfolg: Nach langer Zeit in der dritten Englischen Liga gelang es dem Verein innerhalb von acht Jahren, bis …

Datenanalyse: Cluedo als Schule für Datendetektive

Der Einsatz von Prognosemodellen ist nützlich, aber auch tückisch. Modellprognosen können unplausibel sein, wenn sie zum Beispiel gegenüber den Erfahrungswerten deutlich zu hoch oder zu tief ausfallen. Auch erfahrene Analysten werden bei der Fehlersuche herausgefordert, wenn der Datenverarbeitungsprozess komplex ist. Systematische Herangehensweisen erweisen sich als erfolgversprechend. Dabei zeigt sich eine …

Drill-Down & Drill-Up in Power BI bringt Ihre Reports auf ein nächstes Level

Die Power BI „Drill-Down“ und „Drill-Up“ Funktion in Kombination mit Filtern bringt das Reporting sprichwörtlich auf ein nächstes Level. Diese Funktion erlaubt die Anzahl von Reports und Diagramme gegenüber klassischen Microsoft Excel Charts drastisch zu reduzieren, ohne einen Informationsverlust hinnehmen zu müssen. Die Anwender werden die gewonnene Übersichtlichkeit dankend annehmen. …

Tipps und Tricks mit dem Sverweis in Excel

Sverweis – Fast jeder Excelanwender hat diese Funktion bei seiner Tätigkeit gebraucht. Diese Funktion gibt anhand eines Suchbegriffes den Wert einer Spalte zurück. Bei grossen Datenmengen und der Datenüberprüfung ist die Funktion ein richtiger Helfer. Die Funktion «Sverweis» und wichtige Tipps und Tricks lernen Sie in diesem Blog.