(R)evolution im Bankensektor – die Uhr tickt!

Die bisherigen Ertragsströme der Finanzinstitute drohen zu versiegen und die Reaktionen darauf sind eher als verzweifelte Verteidigungsversuche denn als nachhaltige Innovation zu werten. Währenddessen sind die digitalen Player auf dem Vormarsch.  Historisch betrachtet wurden alle 100 – 150 Jahre neue Technologien entwickelt, welche bahnbrechende Veränderungen für die Weltwirtschaft bewirkten. Im …

How Big is Big Data?

«Big Data» wird heute als Fundament von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning oder selbstfahrenden Autos häufig schon fast als gegeben betrachtet. Trotzdem bleibt es oft schwierig, sich eine klare Vorstellung über die Mengen der dabei verarbeiteten Daten machen zu können. Mit dem Ziel, das Gefühl für die Grössenverhältnisse in «Big Data» …

KI – grösste Chance oder grösstes Risiko der menschlichen Zivilisation?

Künstliche Intelligenz (KI) und immer komplexer werdende Algorithmen beeinflussen unser Leben und unsere Zivilisation stärker denn je. Die Anwendungsbereiche der KI sind vielfältig und die Möglichkeiten schier unendlich. Gerade die sich immer schneller steigernde Leistungsfähigkeit von Prozessoren und folglich die Fähigkeit der Computer immer grössere Datenmenge in immer wie kürzerer …

Statistische Kontrolle über den Lauf der Dinge

Zwei Variablen welche in einer starken Beziehung zueinander stehen sind deswegen noch nicht kausal miteinander verbunden. Im Rahmen von automatisierten Entscheidungen kann die Verwechslung von Korrelation und Kausalität verheerende Folgen haben. Für eine zuverlässige Automatisierung sind statistisch stabile Prozesse unabdingbar. «Die Zahl der Schulanfänger in Hamburg (1) hat eine hohe …

Shopping – Damals und heute

Shopping, von den Einen über alles geliebt, von den Anderen eher verabscheut. Das Einkaufsverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Durch den digitalen Wandel und die dadurch entstandenen Dienstleistungen werden selbst Shoppingmüde zu Shoppingfanatikern. Und trotzdem sind die von Hand geschriebenen Einkaufszettel im Supermarkt nicht wegzudenken. Wer erinnert …