Digital Leadership & Agile Working: Wie die digitale Transformation die Führung und Arbeitsweise in Unternehmen nachhaltig verändert

Die digitale Transformation hat die Welt in vielen Bereichen teilweise diametral verändert und zwingt viele Unternehmen, sich neu aufzustellen oder neue Geschäftsfelder zu erschliessen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Airbnb, Uber und Co. haben altbewährte Geschäftsmodelle revolutioniert und gleichzeitig auch gezeigt, wie Führung und agile Arbeitsweise im digitalen Zeitalter funktionieren.

Application Performance Management – Applikationen unter der Lupe

Unternehmen wachsen, die Digitalisierung im Geschäftsfeld nimmt zu und neue Geschäftsfelder werden erschlossen. Die IT-Landschaft wächst zwangsläufig mit. Die Komplexität steigt und es wird immer schwieriger Probleme zu lokalisieren und an der richtigen Stelle zu optimieren. Application Performance Management (APM) soll hier Abhilfe schaffen. Viele, die im Geschäftsalltag in Kontakt …

Organisation in Rollen: mehr Transparenz und schnellere Entscheidungswege

Wie organisiert ein Team von Spezialisten Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung in einem komplexen Arbeitsumfeld optimal? Mit dieser Frage waren wir kürzlich konfrontiert. Prozesse sind anspruchsvoll, Geschäftsfelder wachsen und Themen können nicht mehr durch einzelne Personen abgedeckt werden. Gleichzeitig besteht der Anspruch, die Hierarchien flach zu halten und den Mitarbeitern und …

Digitaler Feminismus – (Un-)gleichheit im Netz?

Das Freiheitsversprechen des Internets, nämlich dass es allen Menschen gleichermassen offen steht, hat sich nicht für jede*n bewahrheitet. Digitale Transformationsprozesse strukturieren Gesellschaften zwar neu; bestehende Machtverhältnisse und strukturelle Ungleichheiten – so auch Sexismus und Rassismus – werden aber gerade auch in digitalen Räumen festgeschrieben.

Datenschutzaufsicht der eidgenössischen Gerichte

Mit der DSG-Revision erfährt das Datenschutzrecht in verschiedener Hinsicht gewisse Änderungen und orientiert sich künftig bewusst – so das erklärte Ziel – an der europäischen Datenschutzgesetzgebung, der DSGVO. Für eine gehörige Umsetzung besteht allerdings nicht für alle Normadressaten gleichermassen Klarheit. Auch für die eidgenössischen Gerichte besteht noch Klärungsbedarf – insbesondere …

Eine gemeinsame Luftqualitätsplattform für die Schweiz

Die Luftqualität in der Schweiz wird heute zu einem grossen Teil durch die Kantone gemessen und die Messwerte werden je nach Messnetz individuell publiziert. Nun laufen Bestrebungen, für die ganze Schweiz eine gemeinsame Plattform für die Publikation der Luftmesswerte zu initiieren.

Sind Mitarbeitendenbefragungen wirklich anonym?

Keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. / Ihre Angaben sind vollständig anonym. / Eine Auswertung wird erst ab 5 Teilnehmenden erstellt. – So oder ähnlich lauten häufig die Versprechen in Einladungsschreiben von Mitarbeitendenbefragungen. Doch können andere Personen tatsächlich nicht erfahren, was Sie geantwortet haben? Und wie gelingt eine Mitarbeitendenbefragung ohne …