Kann Formale Verifikation dem Blue Screen den Garaus machen?

“:( Your PC ran into a problem and needs to restart” – Der Blue-Screen ist Stellvertreter für Bugs aller Art und wenn er auftritt, hofft man einfach auf das Beste. Die Macher von seL4 aber haben es geschafft, Blue-Screens völlig zu verhindern: Mit Formaler Verifikation (FV) können sie Fehler in …

Wie witzig oder kreativ ist maschinelles Lernen?

KI hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und das Ziel verfolgt, sich menschlichen Fähigkeiten anzunähern. Ich wollte genauer wissen wie lustig und kreativ KI’s denn nun wirklich sind und habe zwei Systeme getestet. Meine persönliche Begeisterung über die Umsetzung meiner Aufträge war verhalten, denn über echte Emotionen verfügen …

Man ist, was man misst.

Wenn es um unsere Gesundheit geht, kommen wir heute viel einfacher an unterschiedlichste Daten als das früher der Fall war. Digitale Tools schaffen dabei Transparenz. Grundsätzlich eine gute Sache, denn diese Unterstützung für einen gesunden Lebensstil kann jeden interessieren. Aber wo zieht man die Linie zwischen Daten interpretieren und auf …

Luzern, schon bald die smarteste Kulturstadt der Schweiz?

«Smartes Luzern – intelligent vermeiden, wirksam umstellen, wegweisend gestalten» – diese Vision leitet den Luzerner Stadtrat beim Prozess der digitalen Transformation. Je intensiver ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr frage ich mich: Wieso nutzt Luzern seine profilierte Ausstrahlung als Kunst- und Kulturstadt in der digitalen Transformation nicht gezielter?

Digital Leadership & Agile Working: Wie die digitale Transformation die Führung und Arbeitsweise in Unternehmen nachhaltig verändert

Die digitale Transformation hat die Welt in vielen Bereichen teilweise diametral verändert und zwingt viele Unternehmen, sich neu aufzustellen oder neue Geschäftsfelder zu erschliessen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Airbnb, Uber und Co. haben altbewährte Geschäftsmodelle revolutioniert und gleichzeitig auch gezeigt, wie Führung und agile Arbeitsweise im digitalen Zeitalter funktionieren.

Application Performance Management – Applikationen unter der Lupe

Unternehmen wachsen, die Digitalisierung im Geschäftsfeld nimmt zu und neue Geschäftsfelder werden erschlossen. Die IT-Landschaft wächst zwangsläufig mit. Die Komplexität steigt und es wird immer schwieriger Probleme zu lokalisieren und an der richtigen Stelle zu optimieren. Application Performance Management (APM) soll hier Abhilfe schaffen. Viele, die im Geschäftsalltag in Kontakt …