Superapps im Vormarsch: Dein Lifestyle als App!?

Dieses Jahr könnten Superapps auch ausserhalb Asiens den Durchbruch erzielen. Chats, Banking, Online Shopping und einiges mehr – alles mit nur einer App. Die Anbieter werben mit Lifestyle und wollen den Nutzerinnen und Nutzern möglichst viel anbieten – auch um sie zu binden. Was es mit dem Trend auf sich …

Banken sollten mehr Angst vor sich selber als vor Fintechs haben

Schon lange als Opfer der Digitalisierung totgesagt, aber es gibt die klassischen Banken immer noch. Also einfach weitermachen wie bisher? Das ist keine Option. In Aktionismus verfallen und sich um der Veränderung willen verändern? Das ist auch keine Option. Es braucht Mut für Veränderungen, die allen einen Nutzen bringen.

Schneller, besser, Infrastructure as Code

Skalierbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Geschwindigkeit und Risikominimierung sind nur einige der Vorteile, die mit Infrastructure as Code versprochen werden und sich hauptsächlich an das Management richten. Diese Philosophie übernimmt Praktiken aus der Software-Entwicklung um die Bereitstellung von Infrastruktur zu optimieren und den Unterhalt zu vereinfachen. Die Umstellung lässt sich in wenigen Schritten …

Ein wichtiges Thema bei Hilfswerken (NGO’s) – Besonders schützenswerte Personendaten

Für in der Schweiz lebende hilfesuchende Personen oder auch für armutsbetroffene und sozialbenachteiligte Personen ist der Begriff ‘’besonders schützenswerte Personendaten’’ ein sehr wichtiges Thema. Aber wie soll man besonders schützenswerte Personendaten von nicht besonders schützenswerten Personendaten unterscheiden? Was soll bei der Bearbeitung der Daten beachtet werden? Besonders schützenswerte Personendaten sind …

Datenschutz dank Data Loss Prevention (DLP) Lösung

Datenschutz und Datensicherheit gehen Hand in Hand und bilden das perfekte Paar. Aber diese Beziehung ist wie so häufig im realen Leben komplex. Eine Data Loss Prevention (DLP) Lösung kann eine von mehreren Möglichkeiten sein, welche die beiden Disziplinen auf Lebzeiten binden kann. Hierzu fünf kritische Erfolgsfaktoren.

Vorteile von digitalen dezentralen Kundenbindungsprogrammen 2.0

Firmen bieten Kundenbindungsprogramme in Form von Punkten, Meilen oder «Cash Back» an. Bekannt sind Coop „Superpunkte“, Migros „Cumulus“ oder Swiss „Miles & More“. 77% der Schweizer und Schweizerinnen nutzen Kundenbindungsprogramme und sind im Durchschnitt bei 6 unterschiedlichen Programmen. Trotz aktiver Nutzung verfallen 10% der gesammelten Treuepunkte und Angebote. Warum ist das so …

Personendaten im Kontext der Krankenversicherung

Bei der Bearbeitung von Personendaten durch die Krankenversicherung gibt es Unterschiede. Die Grundversicherung hat strengere Vorschriften als die Zusatzversicherung: Für Grundversicherung und Zusatzversicherung gilt im Kontext dieses Beitrags das Datenschutzgesetz (DSG) mit Stand 1. März 2019 Die Grundversicherung wird bei der Bearbeitung von Personendaten zusätzlich durch das Bundesgesetz über die …

Kann Formale Verifikation dem Blue Screen den Garaus machen?

“:( Your PC ran into a problem and needs to restart” – Der Blue-Screen ist Stellvertreter für Bugs aller Art und wenn er auftritt, hofft man einfach auf das Beste. Die Macher von seL4 aber haben es geschafft, Blue-Screens völlig zu verhindern: Mit Formaler Verifikation (FV) können sie Fehler in …