Datenschutz dank Data Loss Prevention (DLP) Lösung

Datenschutz und Datensicherheit gehen Hand in Hand und bilden das perfekte Paar. Aber diese Beziehung ist wie so häufig im realen Leben komplex. Eine Data Loss Prevention (DLP) Lösung kann eine von mehreren Möglichkeiten sein, welche die beiden Disziplinen auf Lebzeiten binden kann. Hierzu fünf kritische Erfolgsfaktoren.

Vorteile von digitalen dezentralen Kundenbindungsprogrammen 2.0

Firmen bieten Kundenbindungsprogramme in Form von Punkten, Meilen oder «Cash Back» an. Bekannt sind Coop „Superpunkte“, Migros „Cumulus“ oder Swiss „Miles & More“. 77% der Schweizer und Schweizerinnen nutzen Kundenbindungsprogramme und sind im Durchschnitt bei 6 unterschiedlichen Programmen. Trotz aktiver Nutzung verfallen 10% der gesammelten Treuepunkte und Angebote. Warum ist das so …

Personendaten im Kontext der Krankenversicherung

Bei der Bearbeitung von Personendaten durch die Krankenversicherung gibt es Unterschiede. Die Grundversicherung hat strengere Vorschriften als die Zusatzversicherung: Für Grundversicherung und Zusatzversicherung gilt im Kontext dieses Beitrags das Datenschutzgesetz (DSG) mit Stand 1. März 2019 Die Grundversicherung wird bei der Bearbeitung von Personendaten zusätzlich durch das Bundesgesetz über die …

Kann Formale Verifikation dem Blue Screen den Garaus machen?

“:( Your PC ran into a problem and needs to restart” – Der Blue-Screen ist Stellvertreter für Bugs aller Art und wenn er auftritt, hofft man einfach auf das Beste. Die Macher von seL4 aber haben es geschafft, Blue-Screens völlig zu verhindern: Mit Formaler Verifikation (FV) können sie Fehler in …

Wie witzig oder kreativ ist maschinelles Lernen?

KI hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und das Ziel verfolgt, sich menschlichen Fähigkeiten anzunähern. Ich wollte genauer wissen wie lustig und kreativ KI’s denn nun wirklich sind und habe zwei Systeme getestet. Meine persönliche Begeisterung über die Umsetzung meiner Aufträge war verhalten, denn über echte Emotionen verfügen …

Man ist, was man misst.

Wenn es um unsere Gesundheit geht, kommen wir heute viel einfacher an unterschiedlichste Daten als das früher der Fall war. Digitale Tools schaffen dabei Transparenz. Grundsätzlich eine gute Sache, denn diese Unterstützung für einen gesunden Lebensstil kann jeden interessieren. Aber wo zieht man die Linie zwischen Daten interpretieren und auf …

Luzern, schon bald die smarteste Kulturstadt der Schweiz?

«Smartes Luzern – intelligent vermeiden, wirksam umstellen, wegweisend gestalten» – diese Vision leitet den Luzerner Stadtrat beim Prozess der digitalen Transformation. Je intensiver ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr frage ich mich: Wieso nutzt Luzern seine profilierte Ausstrahlung als Kunst- und Kulturstadt in der digitalen Transformation nicht gezielter?