Auskunftsbegehren: Sind Dokumente mit Personendaten herauszugeben?

Das neue schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist seit dem 1. September 2023 in Kraft, um ein gleichwertiges Datenschutzniveau mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu schaffen. Das Auskunftsrecht der betroffenen Person ist in beiden Rechtsordnungen ein zentrales Instrument. Muss der Verantwortliche in seiner Antwort auf ein Auskunftsersuchen auch Kopien von Dokumenten zur …

Belangloser Datenschutz …

Ein Normalsterblicher mutiert zum Datenschutzbeauftragten, sieht darin zunächst «ein Buch mit sieben Siegeln» und erkennt die Bedeutung für die Menschheit. Eine Menschheit, die Freiheit des Einzelnen schätzt und gleichzeitig ihre Rechte einfordert. Wie das zusammenpasst und welche Bedeutung Datenschutzbeauftragte für die Gesellschaft haben, zeigt dieser Blogbeitrag.

Balanceakt Datenschutz: KI in Digitalen Gesundheitsanwendungen

Die Welt der digitalen Gesundheitsanwendungen wird durch den Einsatz KI-unterstützter Anwendungen revolutioniert. Während diese Anwendungen die Patientenversorgung enorm beeinflussen, wachsen die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Dieser Blogbeitrag zielt darauf ab, Licht auf den Aufstieg der KI in digitalen Gesundheitsanwendungen und ihre Auswirkungen auf den Datenschutz zu werfen. Wir diskutieren auch …

Was sind Namenskonventionen und wie sind sie in der IT Architektur von Nutzen?

Namenskonventionen im Kontext der Enterprise und Software Architektur sind Standards um verschiedene IT Assets wie Datenbanken, Services, Komponenten oder auch Umgebungen zu bezeichnen. Was will man erreichen? Mit der Vergabe einheitlicher Namen und Bezeichnungen können einige Vorteile erzielt werden: Konsistenz: Durch die Verwendung einheitlicher Namen und Bezeichnungen kann eine Konsistenz auf …

Die Zukunft des Autofahrens in der Schweiz. Autonomes Fahren im Fokus

Die Schweiz ist bekannt für ihre Innovationsfreudigkeit und technologische Fortschrittlichkeit. Hinsichtlich autonomen Fahrzeugen, muss man aber aufpassen den Anschluss nicht zu verpassen. Die Vision einer Zukunft, in der Autos eigenständig fahren und Unfälle minimieren, rückt immer näher. Wie genau steht es um autonomes Fahren in der Schweiz?

Vernetztes Wohnen: Smarthome-Innovationen mit Matter?

Im Smarthome Umfeld gibt es schon länger so viele verschiedene Protokolle und Kommunikationsmöglichkeiten, da den Überblick zu haben bzw. immer die passenden und kompatiblen Geräte zu kaufen ist eine echte Herausforderung. Matter wurden vor gut einem Jahr veröffentlicht, um in diesem Chaos etwas Ordnung zu schaffen. Doch wer steckt da …