Anforderungen einfach dokumentieren und verwalten mit Wiki

Wie verwalte ich als Product Owner im agilen Umfeld meine Anforderungen? Ein grosses Word-Dokument wird schnell unübersichtlich und schwer zu aktualisieren. Es gibt bald zahlreiche Versionen im Umlauf. Änderungen an den Diagrammen sind nur schwer nachzuvollziehen, zudem braucht es meist mehrere Dateien pro Diagramm. Ich habe für mich einen Weg …

Wie führt man ein Pay-per-Use Lizenzmodell ein?

Mit einem Pay-per-Use Lizenzmodell können Anbieter neue Zielgruppen erschliessen. Gleichzeitig können die Kunden mit kleinem Budget professionelle Tools nutzen und bei Bedarf schnell skalieren. Die Anbieter müssen ihre Kosten kennen und einen soliden Preisplan erstellen, der verständlich und einfach umsetzbar ist. Weitere Neue Geschäftsprozesse und korrekte Messinstrumente sind notwendig. Diese …

Glaube keiner Statistik…

…die du nicht selbst gefälscht hast! Dieser Satz wird oft und gerne zitiert und meist als Scherz abgetan. Doch wer sich die Medienberichte zur aktuellen Corona-Situation genau anschaut, erkennt schnell, wie einfach es ist, die Leserschaft mit wenigen Zahlen in die Irre zu führen.

Intuition trotz Business Intelligence gefragt?

Harte Fakten versus Bauchgefühl. Mit zunehmenden Daten ist bei Führungskräften die Kombination aus Business Intelligence und Intuition gefragt. Dies ermöglicht Informationen zu interpretieren und bestmöglich zu steuern. Der Einsatz von Business Intelligence ist für eine Verbesserung der Entscheidungsqualität unumgänglich. Im optimalen Fall ergänzen die Analysen das Bauchgefühl und ersetzen es nicht.

Mit PlanViz-Visualisierungen SAP BW-Queries analysieren

Hast du als Entwickler oder Power User in einem SAP BW System schonmal über Analysis for Office Queries abgerufen und dich dabei an langen Laufzeiten gestört? Bist du nicht mit der Technik vertraut ist der Vorgang dahinter meist eine undurchschaubare «Black Box». Eine PlanViz-Visualisierung kann aufzeigen in welchen Ausführungsschritten die …

Fischen in der Datensuppe des World Wide Web

Nicht immer sind alle entscheidungsrelevanten Daten auf den firmeneigenen Infrastrukturen vorhanden. Es kann auch Fälle geben in denen man sich Informationen extern aus den Tiefen des www beziehen muss. Hierfür gibt es geeignete Methoden und Tools die ihnen dabei Helfen können. In diesem Blog möchte ich ihnen eine dieser Methoden …

Der Verkehrspuls der Stadt Zürich hat sich merklich beruhigt

Durch die Verhängung der Bundesratsmassnahmen am 16.03.2020 hat sich auch der individualisierte motorisierte Verkehr im Zentrum Zürichs merklich reduziert. Dieses belegen eindeutig die Zahlen der Verkehrsmessung. Der Lockdown Auch die Schweiz wurde durch die Verbreitung des Covid-19 (weiter als Coronavirus benannt) Virus merklich getroffen. Um die weitere Verbreitung des Coronavirus …