Die Entwicklung der Ökosysteme in der Wind- und Photovoltaikbranche

Bei den erneuerbaren Energien hat in den vergangenen 15 Jahren vor allem die Photovoltaik und die Windenergie einen enormen Boom erlebt. Die grossen Fortschritte der Digitalisierung haben auch stark zu der Weiterentwicklung beigetragen, wobei die digitalen Ökosysteme ganz unterschiedlich geprägt wurden. Heute gibt es in beiden Branchen moderne IoT-Lösungen. Digitale …

Kann ein Mensch eine emotionale Bindung zu einer Maschine aufbauen?

Menschen gehen zunehmend emotionale Bindungen zu Maschinen und Roboter aus Blech und Kunststoff ein. Steht die Menschheit nach Jahrmillionen Evolution jetzt an der Schwelle einer fundamentalen Verhaltensveränderung? Zuerst ist alles nur Fiction Im Jahr 2001 kommt der Sience Fiction «AI-Artificial Intelligence» von Steven Spielberg und Stanley Kubrick ins Kino, welcher …

Blogging in Zeitnot

Bloggen mit zu wenig Zeit; oder wie lasse ich mir meine Blog Einträge von einem neuronalen Netz generieren. Warum Wie immer wenn ich mich an eine Aufgabe mache überlege ich mir ob ich das automatisieren könnte. Deshalb auch die Frage, kann ich blogging automatisieren? Daher nun das Rezept für einen …

Warum bin ich gegen Neues, chaotisch, introvertiert, neurotisch veranlagt, aber dennoch gesellschaftsfähig?

Dieser Titel ist nicht etwa die verzerrte Wahrnehmung meines Selbstbildes. Sondern eine mögliche algorithmische Interpretation meiner Persönlichkeit in der digitalen Welt. Berechnet aufgrund meiner täglichen Datenspuren, welche ich auf meinen Reisen im Cyberspace hinterlasse. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit Persönlichkeitsanalyse und Microtargeting. Weshalb werden digitale Persönlichkeitsanalysen über mich erstellt? Kommen …

Trackingdaten verschiedener Web-Auftritte im PowerBI darstellen

Haben Sie sich als Hobby-Web-Master auch schon die Frage gestellt, wie sich die Trackingdaten der verschiedenen Web-Auftritte in einem Tool zusammengefasst darstellen lassen? Anstatt die Kennzahlen mühsam von der Web-Seite, der Facebook-Seite und dem Twitter-Kanal herauszusuchen, habe ich die Datenquellen im PowerBi zusammengefasst und auf thematischen Dashboards dargestellt. Ein Erfahrungsbericht.

Fernunterricht und Fernsehen – eine Datenanalyse in Pandemie-Zeiten

Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie kennen ihn alle Eltern von schulpflichtigen Kindern, den Fernunterricht. Der Schulunterricht zuhause erfordert Improvisationstalent und Pragmatismus. Insbesondere erwerbstätige Eltern müssen ihre Kinder selbständig am Schulstoff arbeiten lassen oder anderweitig beschäftigen – schlägt sich das in den Zuschauerzahlen des Schweizer Fernsehens nieder?