Smartphone-Konkurrenz setzt Banken unter Zugzwang

Die Digitalisierung hält am Schweizer Finanzplatz immer mehr Einzug. Junge und innovative Firmen fordern meist mit Smartphone-Apps traditionelle Banken heraus. In vielen Bereichen punkten dabei die neuen Player. Bei den Banken ist im Hinblick auf die neue Konkurrenz Wachsamkeit gefragt. Doch „Open Banking“ bringt den Banken künftig entscheidende Vorteile – darunter …

Geld anlegen – Vertrauen in Menschen oder in Computer?

Risiko abschätzen, Strategie und Anlagehorizont definieren, Geld anlegen und Rendite erwirtschaften. Was heute die Bankberaterin, der Bankberater mit der Kundschaft macht, kann der Computer genauso. Das Vertrauen in die digitale Anlagewelt hat sich allerdings noch nicht ganz etabliert. Der Trend wird weiter Richtung digitaler Ökosysteme gehen, ungewiss ist in welcher …

Viel mehr Schutzmöglichkeiten als man denkt

Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr persönliche Daten verlangt. Das verunsichert einige Menschen in meinem Umfeld. Aussagen wie: «das Netzt vergisst nicht», «meine Daten sind dann überall auf der Welt, unlöschbar gespeichert» haben mich zum Nachforschen veranlasst. Anhand von 3 Beispielen zeige ich dir, welche Möglichkeiten du hast, dich …

Cloud: Sind die drei US-Hyperscaler immer die beste Wahl?

Die Welt der Cloud Infrastruktur- und Plattform-Anbieter zeigt ein deutliches Bild: Drei Hyperscaler dominieren den Markt. Bei der Wahl eines Anbieters kann es sich trotzdem lohnen, auch die Angebote der kleineren Anbieter zu vergleichen. Besonders Unternehmen, welche Cloud-KnowHow nicht intern abdecken oder Managed Service Angebote nutzen möchten, können bei regionalen …

Daten sind das neue Öl

In 2017 hat das Magazin „The Economist“ einen spannenden Artikel über „Data is the new oil “ veröffentlicht. Dabei wird erläutert, dass neue Internetfirmen wie Google, Facebook, Amazon etc. die wertvollsten Firmen darstellen und nicht mehr die klassischen Öl-Firmen wie Anfangs des 20-igsten Jahrhunderts. Doch wie kommt das und wie …

Cloud Computing – Die häufigsten Missverständnisse

Cloud Computing existiert schon seit vielen Jahren. Trotzdem hält die Wolke, innerhalb vieler Unternehmen, immer noch viele Falschinformationen und Missverständnisse bereit. IT Fachleute stossen oft auf Herausforderungen, wenn sie eine Migration in die Cloud in Betracht ziehen – insbesondere was die Sicherheit und die Kosten betrifft.

Attraktiverer Amateursport dank live Videoübertragung

Der Amateursport findet oft wenig Beachtung und hat es schwer, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Durch modernes Equipment und ein gut ausgebautes Breitband- und Mobilfunknetz können die wertvollen Momente im Junioren- und Amateursport mit vertretbarem Aufwand und Kosten eingefangen und live ins Netz gestreamt werden. Der Verein swissRowVideo hat …