Quantum Mechanics of Leadership

Quanten-computer sind unter den «next big things in IT» eine feste Grösse auf allen Technology-Trend Listen im Jahr 2021. Unzählige Forschungsprojekte drehen sich um die Frage, wie und vor allem warum die subatomare Welt sich so verhält, wie sie es tut. Interessanterweise entsteht genau durch dieses leistungssteigernde Rätsel von Quanten-Computern …

Die Hürde „Datenqualität“ und was helfen kann

In Zeiten der Digitalisierung werden immer mehr Daten generiert, gesammelt und ausgewertet. Das Thema Datenqualität nimmt dabei eine wichtige Rolle ein, stellt für viele Unternehmen allerdings auch eine grosse Herausforderung dar. Anhand von 5 Tipps, werde ich euch zeigen, wie wir diese Herausforderung bei uns angepackt haben.   Aktuelle Trends …

So erzeugt ihr aus Daten Insights

Die neusten Technologien vereinfachen die Strukturierung des Datendschungels. Früher war es eine Challenge, eine solide Datenstruktur und passende Reporting-Tools zu unterhalten. Heute haben Mitarbeitende dank Selfservice die Möglichkeit, sich auf komplexe Analysen sowie Insights zu fokussieren. Wesentlich dabei ist, die Stakeholder mit dem relevanten Wissen an den Tisch zu bekommen, …

5 Tipps: So gelingen dir deine Diagramme!

Visualisierst du deine Daten mit Diagrammen? Falls nicht solltest du noch heute damit beginnen! Du kannst grafisch dargestellte Daten und Beziehungen leichter verstehen als eine lange Liste von Zahlen. Mit diesen Tipps gelingen dir deine Diagramme bestimmt.

Datenschutz-Grundverordnung in der Schweiz

Wann findet das schweizerische Datenschutzgesetz Anwendung und in welchen Fällen muss die weitaus strengere DSGVO berücksichtig werden? Welchen Einfluss wird das neue schweizerische Datenschutzgesetz darauf haben? Diese Fragen stellen sich Schweizer Unternehmen seit dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der angekündigten Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes.

Digitalisierung und digitale Ethik?

Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und fühlt sich oft unkontrolliert an. Doch gerade bei grundlegenden Veränderungen benötigen wir Regeln mit dem Umgang zwischen Menschen und Maschine. Braucht es digitale Ethik, um die digitale Transformation voranzutreiben?

«Kryptos» sind was für alle! Wirklich?

Wer ohne «Kryptos» im Wallet ist, gehört zu den «ewig Gestrigen». Es scheint, als ob jede und jeder welche hat. Im Alltagsgespräch sind sie Thema geworden. «Bitcoin» als Synonym für Kryptowährungen. Aber wissen alle, wovon sie eigentlich reden und was sie tun? Ist das jetzt einfach pingelig oder spielt es …

Die Zukunft von NFTs

Die NFT-Technologie sorgt weiterhin für grosse Aufregung in der Krypto-Szene. Auch ein knappes Jahr nachdem der Hype um digitale Kunstwerke so richtig losging, scheint vorerst kein Ende in Sicht zu sein. Doch was kann NFT sonst noch? Zeit, drei neue Trends nach CryptoKitties & CryptoPunks genauer anzuschauen.