Softwareentwicklung nicht nur schnell, sondern auch sicher

Durch das Aufkommen von agilen Projektmethoden und die dadurch immer kürzer werdenden Releasezyklen stossen klassische Entwicklungsmethoden an ihre Grenzen. Die Frage lautet daher: Wie lässt sich die Geschwindigkeit erhöhen ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit in Kauf zu nehmen? DevSecOps sieht das Thema Sicherheit als eine gemeinsame Verantwortung über den …

Wie finde ich den passenden IT-Sourcing-Partner?

Es gibt sie wie Sand am Meer – IT-Sourcing-Anbieter. Doch welcher passt am besten zu meinem Unternehmen? Brauche ich einen grossen oder kleinen Anbieter? Welche Zertifizierungen soll er aufweisen? – Viele solcher Fragen tauchen bei der Suche nach einem IT-Sourcing-Anbieter auf. Nachfolgend ein kleiner Leitfaden zu einer möglichen Vorgehensweise.

Projektsteuerung in der agilen Welt – Tipps für das Topmanagement

(Bildquelle: adobe.stocks.com)   Entwicklungsprojekte werden in der Informatik nach agiler Methode umgesetzt. Auf Grund der strategischen Bedeutung sind grosse Projekte in der Regel durch das Topmanagement begleitet. Das birgt grosses Konfliktpotential, da Elemente aus der klassischen Führungslehre mit Agile nicht immer kompatibel sind. Ich zeige vier vermeintliche Irrtümer auf und …

The Subtle Side of Business Alignment

Calling in external consultants is easier and quicker. You tell them what to do and off they go. Business is happy, IT usually not, but hey, the work needs to be done. Easy peasy. Done and dusted. Really? I’ve come to realise that, while on the surface, consulting might be …

CliftonStrenghts Finder: stärkenorientierte Mitarbeitenden Entwicklung

Positive Psychologie und Talente stärken ist in aller Munde. Die Stärken von Mitarbeitenden zu stärken steht vielerorts im Mittelpunkt der Personalentwicklung. Weg vom Fokus auf die Schwächen, vielmehr die angeborenen Stärken weiter verbessern. Die Talente für die Arbeit gezielt fördern und einsetzen. Dies verbessert die Resultate, erhöht die Produktivität und …

Die agilisierte Dreimonatsplanung: Epic Planning im Software-KMU

Jedes Softwareunternehmen hat eine IT- oder Digitalstrategie und natürlich arbeiten sie alle agil. Doch was ist dazwischen? Wie aligniert man einen Sprint-Scope (2 Wochen) mit strategischen Zielen über 3-5 Jahre? Das «Epic Planning» bietet gerade für kleinere Unternehmen einen agilen und sehr effizienten Lösungsansatz mit überschaubarem Aufwand.

Elektronische Signatur: Varianten und Rolle der IT

Obwohl die elektronische Signatur schon längere Zeit möglich ist, gibt es auch grosse Unternehmen wie die BLS AG, welche diese erst einführen. Als Herausforderung hat sich bei der BLS IT gezeigt, die verschiedenen Stakeholder mit ihren Bedürfnissen zu identifizieren und abzuholen.

DevOps from abroad – schneller neue Talente rekrutieren

Wie wurde Nearshoring innerhalb einer grossen IT-Abteilung eines schweizerischen Unternehmens implementiert? Wo liegen die Herausforderungen, welche innerhalb dieser Tätigkeit auf Unternehmen zukommen können? Das, gepaart mit dem Resultat, einfacher und schneller auf neue IT-Talente zugreifen zu können, lesen Sie in den folgenden Zeilen.

Agile Teams und Förderung von Ökosystemen für die Zukunft des Bankings

Die Zukunft des Bankings bedarf mehr Agilität und welche Strategien verfolgt die Bankenbranche? Welche zukunftsorientierten Lösungen für Kunden, ganz im Sinne des Scaled Agile Verständnisses zum Unternehmens-Mindset der «Customer Centricity» werden die Banken anbieten? Welche Werte und welchen Nutzen für Kunden schaffen, welchen Ökosysteme in Zukunft beitreten? Von Plattformen und …