Weniger Risiko mit Business Judgement im Datenschutzgesetz

Tipps wie sie im Datenschutz „angemessen“, „hinreichend“ und „zweckmässig“ dokumentieren und Business Judgment ihr Prozessrisko verringert! Schutz vor Risiken in der Umsetzung des Datenschutzgesetzes (Alexander Stonjeck, unsplash.com, lighthouse surrounded with trees) Sie als Geschäftsleitende und Mitarbeitende kennen ihr Unternehmen und wenden bei der Umsetzung des Datenschutzgesetzes Business Judgment an. Sie …

Choose life. Choose… Datenschutz.

Immer wenn personenbezogene Daten verfügbar gemacht werden, besteht eine eminente Gefahr, dass diese von Dritten für deren infame Zwecke verwendet werden. Besonders perfide ist der Missbrauch, wenn dieser in Zusammenhang mit der Nutzung von sozialen Netzwerken geschieht. Tappen wir im Dunkeln und verschliessen dann auch noch die Augen vor den …

Wir brauchen eine neue Vertrauenskultur

Viele erachten den Datenschutz als mühsam. In Wirklichkeit führt er zu einer Win-Win-Situation! Es wäre doch so schön, uns auf die kommenden Entwicklungen in der digitalen Welt zu freuen.  Im Wissen, unsere personenbezogenen Daten sind save. Wir werden transparent informiert. Die Information erfolgt in einer einfachen und verständlichen Sprache. Die …

Daten – Welchen Wert hat unsere digitale Persönlichkeit?

Mehr Macht und Profit: Das gewinnen Amazon, Facebook, Google & Co. durch kostenlose Annehmlichkeiten, die sie uns «schenken». Wir bezahlen dafür nicht mit Geld, sondern mit persönlichen Daten. Es ist höchste Zeit für mehr Transparenz! Es ist offensichtlich, dass das Internet heute zunehmend auf die aktuelle Marktsituation, beziehungsweise die spezifischen …

Projektmanagement unter den Anforderungen des Datenschutzes

Das zukünftige Datenschutzgesetz der Schweiz und die DSGVO verlangen, dass der Datenschutz in Projekten bereits ab der Planungsphase berücksichtigt wird. Wer dies bereits beachtet unterstützt eine möglichst positive Nutzererfahrung und umgeht negative Folgen für das Projekt und das Unternehmen. Im Allgemeinen kann Datenschutz auf drei verschiedene Wege eingeführt werden: Bottom-up, …

Legislative trifft auf Internet of Things (IoT)

Der amerikanische Bundesstaat Kalifornien verabschiedete im Jahr 2018 ein Gesetz für Internet of Things (IoT), welches dieses Jahr am 01.01.2020 in kraft trat. In diesem Gesetz geht es um die Informationssicherheit der Internet of Things (IoT) Geräte und es verpflichtet die Hersteller gewisse Grundregeln einzuhalten. Das Internet of Things (IoT) …