Ein wichtiges Thema bei Hilfswerken (NGO’s) – Besonders schützenswerte Personendaten

Für in der Schweiz lebende hilfesuchende Personen oder auch für armutsbetroffene und sozialbenachteiligte Personen ist der Begriff ‘’besonders schützenswerte Personendaten’’ ein sehr wichtiges Thema. Aber wie soll man besonders schützenswerte Personendaten von nicht besonders schützenswerten Personendaten unterscheiden? Was soll bei der Bearbeitung der Daten beachtet werden? Besonders schützenswerte Personendaten sind …

Datenschutz dank Data Loss Prevention (DLP) Lösung

Datenschutz und Datensicherheit gehen Hand in Hand und bilden das perfekte Paar. Aber diese Beziehung ist wie so häufig im realen Leben komplex. Eine Data Loss Prevention (DLP) Lösung kann eine von mehreren Möglichkeiten sein, welche die beiden Disziplinen auf Lebzeiten binden kann. Hierzu fünf kritische Erfolgsfaktoren.

Personendaten im Kontext der Krankenversicherung

Bei der Bearbeitung von Personendaten durch die Krankenversicherung gibt es Unterschiede. Die Grundversicherung hat strengere Vorschriften als die Zusatzversicherung: Für Grundversicherung und Zusatzversicherung gilt im Kontext dieses Beitrags das Datenschutzgesetz (DSG) mit Stand 1. März 2019 Die Grundversicherung wird bei der Bearbeitung von Personendaten zusätzlich durch das Bundesgesetz über die …

Datenschutzaufsicht der eidgenössischen Gerichte

Mit der DSG-Revision erfährt das Datenschutzrecht in verschiedener Hinsicht gewisse Änderungen und orientiert sich künftig bewusst – so das erklärte Ziel – an der europäischen Datenschutzgesetzgebung, der DSGVO. Für eine gehörige Umsetzung besteht allerdings nicht für alle Normadressaten gleichermassen Klarheit. Auch für die eidgenössischen Gerichte besteht noch Klärungsbedarf – insbesondere …

Sind Mitarbeitendenbefragungen wirklich anonym?

Keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich. / Ihre Angaben sind vollständig anonym. / Eine Auswertung wird erst ab 5 Teilnehmenden erstellt. – So oder ähnlich lauten häufig die Versprechen in Einladungsschreiben von Mitarbeitendenbefragungen. Doch können andere Personen tatsächlich nicht erfahren, was Sie geantwortet haben? Und wie gelingt eine Mitarbeitendenbefragung ohne …

Geoblocking

Sensitive Netzinformationen sicher in der Schweiz verarbeiten – mit den neuen Geofencing Funktionen! Mit den neu realisierten Geoblocking Services und den ausgeklügelten Features in Applikationen behalten wir sensitive Daten sicher in der Schweiz. Seit Anfang November nutzen wir den neu realisierten zentralen Geofencing-Service von IAM um technisch sicherzustellen, dass unsere …

Datenschutz in der digitalisierten Welt – geht das oder sollten wir resignieren?

In den letzte Jahrzehnten haben sich die digitalen Datenflüsse über Landesgrenzen und Kontinente hinweg vervielfacht. In den unterschiedlichen Staaten und Staatengemeinschaften herrscht ein sehr unterschiedlicher Umgang mit personenbezogenen Daten, der aus den unterschiedlichen Staatsphilosophien herrührt. Da kommt schnell die Frage auf, ist Datenschutz ein realistisches Unterfangen und lohnt der Aufwand …