Von Hot bis Cold: Die richtige Verwahrung für deine Kryptowährungen

Ein zentraler Vorteil von Kryptowährungen ist, dass man sie selbst verwahren kann – ohne Drittpartei. Eigenverwahrung bedeutet jedoch auch Eigenverantwortung. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Verwahrmöglichkeiten es gibt, wo die Unterschiede liegen und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Nachfolgend erkläre ich dir vier gängige Methoden, um Kryptowährungen …

«Ich bezahle meine Steuern in Bitcoin.»

Kryptowährungen werden zunehmend salonfähig. Die Adaption als digitales Zahlungsmittel schreitet in vielen Bereichen voran. Wie es um die Akzeptanz bei kantonalen und kommunalen Instanzen steht und ob die Einführung von «Kryptozahlungen» für den Staat einen Vorteil verspricht, erfahren Sie hier.

Bitcoin und geopolitische Konflikte – ein neutraler Vermögenswert?

In Zeiten geopolitischer Spannungen richtet sich der Blick auch auf die Börse. Nachrichten aus aller Welt werden blitzschnell in Kursbewegungen widergespiegelt. Bitcoin wurde 2009 als Antwort auf die Schwächen eines zentralisierten und krisenanfälligen Finanzsystems ins Leben gerufen. Seither folgten zahlreiche weitere Krisen. Wie hat sich Bitcoin entwickelt? Kann es den …

Zeitvorsorge und Blockchain – eine innovative Idee für die Zukunft?

Stell dir vor: Du hilfst heute einer Nachbarin beim Einkaufen. Dafür erhältst du eine Stunde Zeitguthaben. In zwanzig Jahren, wenn du selbst Unterstützung im Alltag brauchst, kannst du dieses Guthaben einlösen – vielleicht für Hilfe im Garten oder bei einem Arztbesuch. Möglich macht das eine innovative Idee: Zeitvorsorge auf Basis …

Krypto unter Kontrolle? Wie grosse Akteure den Markt bewegen

Kryptowährungen gelten als dezentral und unabhängig – doch der Schein trügt. Grosse Akteure wie Markt-Whales oder autoritäre Staaten beeinflussen die Kurse gezielt. Der Beitrag zeigt anhand konkreter Beispiele die negativen Seiten von Bitcoin und was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.

Bittensor: Die Zukunft der KI durch Dezentralisierung

Die schnelle Entwicklung der künstlichen Intelligenz bringt zahlreiche Vorteile mit sich, von der Automatisierung alltäglicher langweiligen Aufgaben bis hin zu technologischen Durchbrüchen. Doch trotz dieser Fortschritte gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung der heutigen KI. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr was Bittensor ist und welche Vorteile Bittensor im Vergleich …

Tokenisierung von Anzahlungen für Immobilienprojekte

Mit Kryptovalley Zug zählt die Schweiz als einer der führenden Innovationsstandorte im Kryptobereich. Sie ist bekannt für ihren fortschrittlichen Ansatz in Technologie und Finanzen. So auch im Bereich Tokenisierung, hier haben sich spannende Ansätze entwickelt, die weit über den Finanzsektor hinausgehen. Durch die Tokenisierung wird die Umwandlung von physischen und …

Zwischen Beton und Blockchain: Wie die Baubranche neue Wege geht.

Die erfolgreichsten Bauunternehmer der Welt erzielen 5,4% EBIT. Der Durchschnittsgewinn der europäischen Bauunternehmen beträgt 2.5%. Projektüberschreitungen, ausufernde Budgets und Vertragsstreitigkeiten werden im Allgemeinen als Teil des normalen Lebens im Bauwesen akzeptiert. Die Baubranche muss auf Innovation setzen. Kann die Blockchain helfen die Digitalisierung voranzutreiben und Innovationen zu beflügeln?