Krise als Chance

COVID-19 wird als bedeutungsvollste Gesundheits- und Wirtschaftskrise der Neuzeit in die Geschichte eingehen. Sie wird aber auch als treibende Kraft der digitalen Transformation und Innovationen in Erinnerung bleiben. Die aktuelle Situation ist zweifellos beängstigend. Die Angst jedoch ist ein schlechter Ratgeber.

Wie messe ich den operativen Reifegrad der Digitalen Transformation?

Ein eigenentwickelter Lösungsansatz eines Reifegradmodells erweist sich hierbei als einfach und effektiv in der Anwendung. Er führt zu einer aktiven Diskussion im Unternehmen und erlaubt eine zeitnahe Beurteilung der digitalen Fitness wie auch der Handlungsschwerpunkte. Weiterführende Erkenntnisse können gewonnen und Massnahmen zur Optimierung eingeleitet werden.

In Zukunft tanken wir digitalisiert

Das digitale Tanken ist stark im Kommen. Migrol hat den Anfang gemacht. Wer kennt nicht das Warten im Tankstellen-Shop, nur damit der Treibstoffbezug bezahlt werden kann. Dafür gibt’s nun eine Lösung. Auf die Tankstelle fahren, in der App die Säulen-Nummer wählen, tanken – und schon geht’s weiter. Der Kassenbon wird …

Kann ein Mensch eine emotionale Bindung zu einer Maschine aufbauen?

Menschen gehen zunehmend emotionale Bindungen zu Maschinen und Roboter aus Blech und Kunststoff ein. Steht die Menschheit nach Jahrmillionen Evolution jetzt an der Schwelle einer fundamentalen Verhaltensveränderung? Zuerst ist alles nur Fiction Im Jahr 2001 kommt der Sience Fiction «AI-Artificial Intelligence» von Steven Spielberg und Stanley Kubrick ins Kino, welcher …

Zwingt die Digitalisierung die Industrie dazu, Produktionsanlage immer schneller abzuschreiben?

Industrie 4.0 ist geprägt durch Vernetzung und Digitalisierung. Die immer kürzer werdenden Produktzyklen, die geforderte Rückverfolgbarkeit über die gesamte Produktionskette machen die Vernetzung der Anlagen und einen Datenaustausch in Echtzeit unabdingbar. Fernwartung ist inzwischen Standard. Das Internet of Things (IoT),  die Kommunikation  von Mensch zu Maschine, Produktionsmaschine zu Lagerbestand, Firma …

Autonomes Fahren – nur ein Hype?

Das Autonome Fahren wird in der Öffentlichkeit heiss diskutiert. Aus technologischer, rechtlicher, infrastruktureller und auch soziokultureller Sicht wird sich das komplett autonome Fahren im Individualverkehr in den kommenden 10 Jahren nicht durchsetzen. Bevor man vom autonomen Fahren spricht, muss definiert werden, was darunter zu verstehen ist. Unter autonomem Fahren versteht …

Quo vadis Apotheke?

Werden die Apotheken sich zu Kompetenzzentren von Gesundheits-Netzwerken entwickeln? Als ich vor mehr als 20 Jahren dieses analoge Bild schoss, wollte ich nur meine Eltern damit aufziehen, warum ich mich gegen einen Pharmaziestudium entschieden habe. Der wahre Grund lag daran, dass in meinen Augen damals der Apotheker ein Einzelkämpfer auf …

Weder Not noch Wahl – Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Diese toxische Mischung macht die digitale Transformation für die öffentliche Verwaltung zur Herkulesaufgabe. Da es keinen Ausweg gibt werden wir sehen, wie ihr dies gelingt. Digitalisierung – der Begriff geht um die Welt Werte Leserin, werter Leser, ich hoffe sie sind angeschnallt, denn die Reise hat bereits begonnen. Noch vor …