Analysiere die Schweiz

Willst du deine Analysefähigkeiten oder dein neues BI-Tool testen und hast keine interessanten Daten zur Hand? Analysiere doch einfach die Schweiz. Opendata.swiss bietet dir die Möglichkeit. Frei verfügbare Datensets Das Analysieren und Manipulieren von Datensätzen macht mehr Spass, wenn es dabei auch Interessantes zu entdecken gibt. Die Patientendaten aus der …

Wie optimiert man ein Power BI Datenmodell?

Durch das Beachten einiger Punkte bei der Erstellung eines Power BI Datenmodells, kann verhindert werden, dass es mit der Zeit unnötig träge wird. Das spart Zeit und Nerven. Welcher Power BI Desktop Benutzer kennt es nicht: Man erstellt ein Datenmodell anfänglich für einen bestimmten Zweck, z.B. für Absatzanalysen.  Später erweitert …

Best Practices für ein ansprechendes Dashboard

Jede Kennzahl erzählt ihre eigene Geschichte. Damit ein Dashboard übersichtlich und optisch ansprechend ist, spielt die Anordnung sowie das Design eine zentrale Rolle. Die folgenden Tipps und Tricks helfen dir dabei, dein Dashboard übersichtlich und strukturiert zu gestalten, ohne dass es überladen wirkt.

Welche Datenananlysesprache ist Ihr Ding? — SQL vs. MDX vs. DAX

Wenn wir im Bereich BI&A arbeiten, werden wir allmählich Datenanalysesprachen in Kontakt kommen. Weil die Anforderungen der Datenanalyse komplex sind, müssen Anfänger sie schrittweise beherrschen. Welche sind für Sie wichtig momentan im Beruf? Was sind die Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile? Datenanalysesprachen und Anwendungsbereiche Derzeit sind die wichtigsten Datenanalysesprachen: SQL, MDX, …

Self Service BI: Herausforderungen erfolgreich meistern

Bei Self Service BI (SSBI) stehen die Nutzer*innen im Fokus. Diese erhalten ein intuitiv bedienbares Werkzeug, mit welchem sie eigenständig Daten analysieren und flexibel Auswertungen erstellen können. Ziel ist es, schnell und einfach an die für die individuelle Fragestellung oder Entscheidung benötigten Informationen zu kommen und diese zu nutzen. Aber …

Die einfachste Art Daten zu verarbeiten: Ein paar Tipps und Tricks

Nutzt du Online-Apps (beispielsweise umfrageonline.ch) bei welchen die generierten Daten als Excel-Datei oder als csv exportiert werden können? Willst du diese Daten weiterverarbeiten und übersichtlich und dynamisch darstellen ohne wiederkehrenden Aufwand? Dieser Blog liefert dir die Antworten. Du benötigst nebst den Download-Files und Excel keine weiteren Tools.

IT als Aufgabe des Facility Managment

  Ein Denkanstoss Immer wieder stellt sich die Frage von Kostenoptimierungen in Organisationen. Ein grosses Potenzial liegt darin, dass die IT organisatorisch dem Facility Management unterstellt wird. Diese Abteilung ist dafür verantwortlich das Arbeitsplätze funktionieren und das Umfeld intakt ist und dazu gehört auch eine intakte IT Infrastruktur. Und auch …