digitaler Architekt – der Hüter des Chaos

Als Hüter über das IT-Chaos, stellt der digitale Architekt die Funktionalität der IT-Lösungen sicher. In diesem Blog will ich sein Aufgabengebiet beleuchten und einen Erklärungsversuch unternehmen, warum der digitale Architekt in der digitalisierten Welt so wichtig ist.

Die ständig wachsende IT-Welt verändert auch stetig die Anforderungen an die IT-Lösungen. Alles muss mittlerweile vernetzt sein und die Komplexität der IT-Landschaft kennt nur den Weg nach oben. Die Solution Engineers und Product Owners sind angehalten ihre Produkte ständig weiter zu entwickeln und neue Funktionen in kürzester Zeit den Kunden zur Verfügung zu stellen. Die verbesserten Lösungen stellen dabei immer neue Herausforderungen an die Umsetzung und deren Resilienzen. Um die Kontrolle über das Chaos zu behalten, gibt es die digitalen Architekten.
Aber was sind die Aufgaben eines digitalen Architekten?

digitaler Architekt in der klassischen Organisation

Der ICT-Verband der Schweiz beschreibt die Aufgaben des ICT-Architekt:in wie folgt:
Die Aufgabe der Rolle des ICT-Architekten umfasst es die Unternehmensstrategie sowie die ICT-Strategie zu Analysieren und die ICT-Trends sowie den ICT-Markt zu beobachten. Er erarbeitet Lösungsvorläge und Entscheidungsgrundlagen anhand der Anforderungen. Er berät die ICT-Projekte bezüglich der ICT-Architekturen und führt Design-Reviews anhand der erarbeiteten Qualitätsstandards sowie der Richtlinien durch.

digitaler Architekt in der agilen Welt

Im Scaled Agile Framework wird die Rolle des System Architekten / Engineers mit den nachfolgenden Aufgaben betraut:
Er unterstützt die Lösungsentwicklung durch das Ausprobieren, die Verbreitung und die Weiterentwicklung von Technologien aus dem Sichtpunkt der Architektur. Als Teil des agilen Release Trains konzentriert er sich dabei auf den Wertschöpfungsstrom seines Trains. Er arbeitet mit den agilen Teams zusammen und ermöglicht es ihnen Werte zu generieren, indem er die Teams dazu befähigt eigene Entscheidungen zu treffen um so einen regelmässigen Wertstrom zu erzeugen.

Skalierungen

Je nach Grösse des Unternehmens gibt es mehrere Stufen, in welchen ein digitaler Architekt seinen Tätigkeiten nachgeht. So kann er auf der Stufe eines Enterprise Architekten, welche das Unternehmen im Fokus hat, oder als Solution Architekt, welcher bestimmte IT-Lösungen im Fokus hat, agieren. In der SAFe Welt gibt es mit der Skalierung des Release- bzw. des Solution-Trains eine Abstufung. Die Aufgaben ändern sich in dieser Abstufung primär in der Flughöhe bzw. dem Level auf welchem Entscheidungen getroffen werden. Beispielsweise „Was ist die beste Datenbanklösung für das Unternehmen?“ anstelle von „Welche Datenbanklösung unterstützt mein Vorhaben am besten?“.
Bei kleineren Unternehmen werden die Aufgaben des digitalen Architekten durch System Engineers bzw. IT-Leiter abgedeckt. Aus wirtschaftlichen Gründen lohnt es sich oft nicht einen dedizierten Spezialisten einzustellen.
Je nach Unternehmen und Maturität in den Architekturprozessen, können Methoden wie beispielsweise der TOGAF Standard oder das Zachman Framework die Arbeit der digitalen Architekten unterstützten.

Fazit

Der digitale Architekt hat die Aufgabe, das Chaos in Zaum zu halten und ist der Hüter der gesamtheitlichen Lösung. Egal ob in der klassischen oder der agilen IT-Welt, so ist es sein Ziel die Business Anforderungen möglichst effizient und effektiv umzusetzen. Dabei wählt er die geeigneten Technologien aus, definiert Architektur-Richtlinien und hilft den Projekten/Teams diese umzusetzen. Sein Fokus liegt auf den funktionierenden, sicheren und gewarteten Lösungen, welche möglichst barrierefrei und zukunftsorientiert implementiert werden. Er tritt als Möglichmacher und als Wissensträger auf, wodurch das IT-Business Alignement gestärkt wird.

Beitrag teilen

Peter Schwarzentruber

Peter Schwarzentruber ist Product Owner beim Migros-Genossenschafts-Bund und bloggt aus dem Unterricht des CAS Digital Architect.

Alle Beiträge ansehen von Peter Schwarzentruber →

Schreibe einen Kommentar