Open Access Week 2020@HSLU: 19.-23. Oktober 2020

Zum zweiten Mal nimmt die Hochschule Luzern dieses Jahr an der International Open Access Week teil. Vom 19. bis 23. Oktober finden an allen Departementen verschiedene Aktivitäten rund um Open Access statt. Zwischen den Schweizer Hochschulinstitutionen und den beiden grossen Wissenschaftsverlagen Springer und Elsevier wurden im laufenden Jahr 2020 sogenannte «Read&Publish Agreements» abgeschlossen. Weitere Agreements sind geplant. Somit haben auch die Angehörigen der Hochschule Luzern neue Möglichkeiten, in Zeitschriften Open Access zu publizieren. Diese Transformation steht daher in der diesjährigen …

Open Access Week 2020@HSLU: 19.-23. Oktober 2020 Weiterlesen

Arbeitsintegration als Thema unserer „Testaufstellung“

Wie ihr schon im vorherigen Blogbeitrag gelesen habt, arbeiten wir in der Mediothek an alternativen Aufstellungsideen für unsere Medien. Dabei geht es uns nicht darum, die jetzige Aufstellungssystematik komplett umzukrempeln, sondern Teile unseres Bestandes anders aufzustellen. Wir verfolgen damit mehrere Ziele: Zum einen wollen wir Stöbern – noch besser – ermöglichen, denn das ist ein Wunsch der immer wieder von unseren Studierenden kommt, zum anderen soll die Verschränkung von Print- und digitalen Medien im physischen und virtuellen Raum sichtbar werden. …

Arbeitsintegration als Thema unserer „Testaufstellung“ Weiterlesen

medici.tv, die grosse Video-Datenbank zur klassischen Musik

Medici.tv ist ein umfangreicher Streaming-Dienst zur klassischen Musik, Oper, Tanz und umfasst Über 3.600 musikalischen Werke Über 2.000 Videos von Konzerten, Opern, Tanz, Dokumentationen , Künstlerportraits und Master Classes Jährlich werden 150 Live-Konzerte aus führenden Konzerthallen und Musikfestivals für 3 Monate zugänglich gemacht und später teilweise in die Datenbank integriert, u.a. auch Videos vom Lucerne Festival. Dieser neue Streaming-Dienst ist ab sofort im Netz der Hochschule Luzern zugänglich via https://edu.medici.tv (für Angehörige der HSLU von ausserhalb mit VPN-Verbindung). Auf Mobilgeräten …

medici.tv, die grosse Video-Datenbank zur klassischen Musik Weiterlesen

Freie Arbeitsplätze in Rotkreuz? Der «Seat Navigator» ist nun auch auf dem Campus Zug-Rotkreuz im Einsatz

Schon seit dem Testlauf Mitte 2018 an der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern, Standort Uni/PH-Gebäude, ist der «Seat Navigator» stetig im Einsatz und mittlerweile ein geschätztes Angebot an drei Standorten der ZHB. Seit August können nun auch die Studierenden des HSLU Campus Zug-Rotkreuz schon von zu Hause aus abklären, ob ihr Lieblingsplatz in der Bibliothek schon besetzt wurde. Sensoren eines Luzerner Start-ups «Seat Navigator» funktioniert mit Hilfe von installierten Sensoren des Luzerner Start-ups «Thingdust», die Bewegungen an den Sitzplätzen registrieren …

Freie Arbeitsplätze in Rotkreuz? Der «Seat Navigator» ist nun auch auf dem Campus Zug-Rotkreuz im Einsatz Weiterlesen

Open Access grundsätzlich ja – bei der Umsetzung gibt’s aber Kritik: Eine Umfrage zu Open Access der HES-SO

Was halten unsere Forschenden von Open Access? Die HES-SO (Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale) wollte es wissen und hat ihre Mitarbeitenden über ihre Haltung zu Open Access sowie über ihre Publikationsgewohnheiten befragt. Die Ergebnisse liegen nun in einem ausführlichen Bericht vor. Kurz zusammengefasst zeigt die Umfrage, dass die grosse Mehrheit der Forschenden den Grundsätzen von Open Access zustimmt, dass es jedoch Kritik und Fragen bei der konkreten Umsetzung gibt.

Open Access grundsätzlich ja – bei der Umsetzung gibt’s aber Kritik: Eine Umfrage zu Open Access der HES-SO Weiterlesen