ChatGPT und Co – Impulse zu KI Tools zum Suchen, Recherchieren und Schreiben

Spätestens seit ChatGPT ist jedem klar – künstliche Intelligenz ist nicht mehr aus dem Alltag von Hochschulen und Bibliotheken wegzudenken. Seit Anfang 2023 kommen laufend neue Anwendungen und Tools KI-Tools dazu; die Übersicht zu behalten bzw. sich zu entscheiden, welches Tool für das eigene Vorhaben passt, ist gar nicht so einfach. Ausserdem stellen sich Fragen zu wissenschaftlicher Praxis, Urheberrecht und Zitieren, mit denen wir uns gemeinsam auseinandersetzen müssen. Im Werkzeugkasten haben wir einige Informationen und Tools zu KI und Informationskompetenz …

ChatGPT und Co – Impulse zu KI Tools zum Suchen, Recherchieren und Schreiben Weiterlesen

Die Welt braucht Normen

SNVconnect – Datenbank für Normen   Schrauben, Kaffeebecher und Abflussrohre. Damit Dinge zusammenpassen, gibt es Normen. An der Hochschule Luzern haben Studierende und Mitarbeitende Zugang zum Normenportal  der Schweizerischen Normenvereinigung SNV.  Der Zugang ist nur für Angehörige der Hochschule Luzern und das Login erfolgt über Switch edu-ID.  Details finden Sie hier.

Die Welt braucht Normen Weiterlesen

Sonntagsöffnungszeiten Herbstsemester 2022/23

Auch dieses Semester öffnet die Bibliothek an der Frankenstrasse 9 in Luzern während der Prüfungsvorbereitungszeit wieder ihre Türen für alle Studierenden: Sonn- und Feiertage (von 9:00 bis 17:00 Uhr) 18./27./28./29./30. Dezember 2022 8./15. Januar 2023 Samstage (von 9:30 bis 17:00 Uhr) 17. Dezember 2022 7./14. Januar 2023 Zugangsberechtigt sind alle Studierenden mit gültigem Studierendenausweis. An Samstagnachmittagen und Sonntagen können Sie die Räumlichkeiten und ihre Bestände vollumfänglich nutzen. Es besteht kein Zugang zu den übrigen Bereichen des Gebäudes. Essen ist auch …

Sonntagsöffnungszeiten Herbstsemester 2022/23 Weiterlesen

Fotos produzieren, li­zen­zie­ren und teilen – Workshop der HSLU Bibliotheken

Der Bedarf an Fotos, die im beruflichen bzw. Bildungskontext nutzbar sind, nimmt zu: Egal ob Lehrmaterialien, Websites, Social Media oder Blogbeiträge – die Suche nach geeigneten Bildern, die nicht urheberrechtlich geschützt sind beschäftigt viele von uns. Wir als Bibliotheken stehen gleichzeitig für einen offenen Umgang bzw. wo immer möglich das Teilen von Materialien – nicht umsonst haben wir uns vor zwei Jahren erfolgreich um den Open Library Badge beworben.

Fotos produzieren, li­zen­zie­ren und teilen – Workshop der HSLU Bibliotheken Weiterlesen

LOVE DATA Week 2022

Vom 14.-18. Februar organisieren die E-Science ZHB und die Fachstelle FDM der HSLU gemeinsam eine Aktionswoche rund um Forschungsdaten: die LOVE DATA WEEK 2022 An die Forschungsdaten als wichtige Grundlage des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses werden immer höhere Anforderungen bezüglich Transparenz und Zugänglichkeit gestellt. Alle lieben Daten, nicht nur die Forschenden, die sie erstellen, sondern Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Forschungsförderer und die Öffentlichkeit – „data is for everyone“ ist das Motto der internationalen Love Data Week 2022. Am Campus Luzern bieten wir für …

LOVE DATA Week 2022 Weiterlesen