HSLU Wirtschaft: Schliessfächer neu eine Woche nutzbar

Die Schliessfächer der Bibliothek Hochschule Luzern – Wirtschaft sind neu während einer Woche nutzbar. Die Schliessfächer stehen den eingeschriebenen Benutzenden der Bibliothek zur Verfügung und die Schlüssel können in der Bibliothek bezogen werden. Falls keine Reservation vorliegt, kann das Schliessfach erneut gebucht werden. Nach Ablauf der Nutzungsfrist erfolgt eine Rückgabeerinnerung und das Schliessfach muss innerhalb von drei Tagen geleert sein. Bei verspäteter Schlüsselrückgabe werden Mahngebühren wie für entliehene Medien fällig.

HSLU Wirtschaft: Schliessfächer neu eine Woche nutzbar Weiterlesen

Bibliothek HSLU W: Reduzierte Öffnungszeiten vom 28. Januar – 17. Februar 2013

Anschliessend an die Modulprüfungen reduziert die Bibliothek der Hochschule Luzern – Wirtschaft jeweils ihre Öffnungszeiten bis zum Semesterbeginn. Für das Herbstsemester bedeutet dies, dass die Bibliothek vom 28. Januar bis zum 17. Februar 2013 wie folgt geöffnet ist: Montag – Freitag   09.30 – 17.00 / Samstag geschlossen Schmutziger Donnerstag (7.2.2013) und Güdismontag  (11.2.2013) bleibt die Bibliothek ganztags geschlossen. Mitarbeitende der Hochschule Luzern -Wirtschaft haben mit der HSLU-Card einen 24/7 Zugang zur Bibliothek. Nähere Infos erteilt gerne das Bibliothekspersonal.

Bibliothek HSLU W: Reduzierte Öffnungszeiten vom 28. Januar – 17. Februar 2013 Weiterlesen

E-Book-Lektüre: Empfehlung des Monats: Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule

Profession, Professionalisierung, Professionalität in der Sozialen Arbeit? Das Thema bzw. die Vielfalt des Themas wird aktuell in vielen Publikationen behandelt, zuletzt z.B. von Gregor Husi und Simone Villiger  in  „Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziokulturelle Animation: theoretische Reflexionen und Forschungsergebnisse zur Differenzierung Sozialer Arbeit“. 

E-Book-Lektüre: Empfehlung des Monats: Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule Weiterlesen

E-Book-Lektüre – Empfehlung des Monats: Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit und Kritik – Publikationen zu diesem Themenfeld nehmen in den letzten Jahren deutlich zu. Wo gesellschaftliche Verhältnisse unabänderlich erscheinen und Alternativen zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit kaum formulierbar sind, zielt die Auseinandersetzung mit dem Thema Kritik darauf, Handlungsspielräume zu öffnen.

E-Book-Lektüre – Empfehlung des Monats: Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit Weiterlesen