Im Rahmen der Digitalen Agenda 2030 der HSLU konnte das Didaktik-Team SA (Steckbrief) gebildet werden, welches während dem Herbstsemester 2020/21 Dozierende bei der Umstellung von Unterricht auf Distance Learning oder bei der Anwendung von hybriden Formen von Unterricht unkompliziert und bedarfsorientiert unterstützte.
Das Didaktik-Team konnte so einen Beitrag zur Förderung der digitalen Kompetenzen leisten. Im Schlussbericht zur Projektphase (Herbstsemester 2020/21) sind die Learnings für unser Departement aufgeführt und in diesem Kurz-Interview mit Pia Gabriel-Schärer zusammengefasst.
Das Angebot des Didaktik-Teams SA umfasst einerseits Support und Coaching bei individuellen Fragen von Dozierenden. Dies geschieht über den direkten Kontakt mit den Mitgliedern des Didaktik-Teams oder per Mail über die Mailadresse email hidden; JavaScript is required. Andererseits organisiert das Didaktik-Team den Austausch über die gemachten Erfahrungen (drei thematische Veranstaltungen über Mittag und vier Beiträge im Rahmen des bestehenden SA-LAB). Dozierende und Mitarbeitende können sich so Inspiration holen, um den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln.
Dieses Angebot stiess auf gute Resonanz. Die Erkenntnisse und Orientierungshilfen wurden in verschiedenen Blog-Beiträgen festgehalten und so für alle zugänglich (Blog).
Facts and Figures
- 11 Teamsitzungen
- 3 Veranstaltungen über den Mittag
- 4 Beiträge im SA-Lab
- 11 Blog-Beiträge
(z.B. zu mehrtägigen Veranstaltungen, zu aktivierenden Methoden im Online Unterricht, zu Online Prüfungen oder zu technischen Problemen im hybriden Unterricht).
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die gute Zusammenarbeit mit dem ZLLF, welches das Didaktik-Team SA technisch und inhaltlich sehr gut unterstützt. Das ZLLF hat während der Projektphase die eigene Website, den ZLLF-Blog und seine Angebote, wie z.B. Webinare für den Online-Unterricht, laufend ergänzt und weiterentwickelt. Vom gegenseitigen Austausch konnten alle profitieren.
Wirkung und Nutzen des Projekts Didaktik-Team SA
Eine erfreuliche Wirkung war, dass eine Kultur des gemeinsamen Lernens gefördert werden konnte. Im Team und bei den Veranstaltungen und Coachings haben wir viel voneinander gelernt und Neues ausprobiert. Es wurde sichtbar, dass es Zeit und Ressourcen für den Aufbau von digitalen Kompetenzen braucht, und dass wir immer wieder mutig Neues ausprobieren müssen, Fehler machen dürfen und so aus unserer Komfortzone heraustreten.
Es ist nicht möglich und auch nicht sinnvoll, den bekannten Präsenzunterricht einfach 1:1 digital «umzufüllen». Die Mitwirkenden haben die Erfahrung gemacht, dass es neue didaktische Konzeptionen und eine andere Rhythmisierung braucht. So gehen neue Türen auf und es gibt bereits einige Dozierende, die stolz sind auf die gemachten Erfahrungen.
Beispielhaft sei erwähnt, dass es auch gelungen ist, Studienreisen ins Ausland, internationale Studienwochen und mehrtägige Weiterbildungsveranstaltungen oder Tagungen und Webinare erfolgreich online durchzuführen. Der organisatorische und konzeptionelle Aufwand ist zwar gross – wenn dann die Feedbacks von Teilnehmenden positiv sind, ist dies umso erfreulicher. Ein Beispiel aus einer Mail von einer Studierenden zeigt dies exemplarisch: «Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals persönlich bei Euch bedanken für diese tolle Internationale Studienwoche!! (…..) Trotz des Online-Formats, fand ich es eine sehr dynamische Woche! Ihr habt dies so toll geplant, dass es spannend blieb, dynamische Diskussionen entstehen und unterschiedliche Quellen genutzt werden konnten. (…)».
Das erarbeitete Grundlagen-Papier «Herausforderungen für die Lehre im Wandel bzw. Transformationsprozess – Coronabedingte Szenarien FS21» (LINK) wird zurzeit in den Ressortkonferenzen Aus- und Weiterbildung weiterentwickelt. Es ist wünschenswert, dass die HSLU aufgrund der Erfahrungen ein übergreifendes Konzept erarbeitet und so die Digitale Strategie gefasst und die Leitplanken für digitale Lehre sichtbar werden.
Wie geht es mit dem Didaktik-Team SA ab FS 2021 weiter?
Das Didaktik-Team SA wird weitergeführt, strukturell ins ZLP integriert und von der Ausbildung finanziert. Alle Mitarbeitenden des Departements SA können das Angebot weiterhin nutzen (Aus- und Weiterbildung). Das Didaktik-Team SA wird auch künftig eng mit dem ZLLF und dem SA-Lab zusammenarbeiten.
Folgende Angebote des SA-Lab und des Didaktik-Teams SA sind in Planung:
- Das SA-Lab organisiert 2021 vier Veranstaltungen (zwei pro Semester, in der Regel 16.00-17.15 Uhr); verantwortlich für die Planung ist Lucas Haack.
Inhaltlich werden, stärker als im letzten Semester, generelle bzw. übergeordnete Themen der digitalen Transformation gesetzt, wie z.B. Digitalisierung der Forschung, inhaltliche Vernetzung mit Projekten anderer Departemente/Hochschulen oder Themen des ITC «Digitale Transformation der Arbeitswelt». -> Themen und Termine. - Das Didaktik-Team fördert die Kultur des gemeinsamen Lernens und unterstützt unkompliziert und bedarfsorientiert Dozierende bei der methodisch-didaktischen Planung von Unterricht (online oder hybrid). -> Kontaktmöglichkeiten. Ausserdem werden laufend Orientierungshilfen und Unterlangen bereitgestellt.
Es werden vier 1h-Online-Veranstaltungen (zwei pro Semester, in der Regel 12.30-13.30 Uhr) geplant, bei denen «Kurzfutter» angeboten und Austausch über Erfahrungen ermöglicht wird. -> Themen und Termine.
Zusammensetzung des Didaktik-Teams ab FS 2021
Die Teamzusammensetzung hat sich leicht verändert. Neu wird mit Seraina Caviezel Schmitz auch eine Dozentin aus dem ISR mitwirken, auf der anderen Seite hat Maria Pilotto das Team aufgrund der Mutterschaft verlassen. Folgende Teammitglieder können bei Fragen direkt kontaktiert werden:
- Seraina Caviezel Schmitz (ISR)
- Michael Doerk (ISB)
- Pia Gabriel-Schärer (ISB – Leitung)
- Lucas Haack (ZLP)
- Frederike Hanke (ZLLF)
- Armin Sehrer (ISP)
- Bernard Wandeler (ISE)
- Franziska Zihlmann (A&O)
Pia Gabriel-Schärer