Herausforderungen des «Passiven Online-Studierens»

Was bedeutet das sogenannte «Passive Online-Studium» für Dozierende und Studierende? Welche didaktischen Fragen, aber auch welche ethischen Fragen stellen sich für uns?

Diese Fragen diskutierten die 15 Anwesenden während dem virtuellen Austausch, welchen das Didaktik-Team SA am 2. November 2021 organisierte.

(Präsentation)

Seit Beginn des Herbstsemesters 2021 kann an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, unter Einhaltung der Zertifikatspflicht, der Unterricht in Aus- und Weiterbildung wieder im Präsenzformat durchgeführt werden. Für Studierende, welche aus medizinischen Gründen, z.B. weil sie sich in Quarantäne befinden, nicht präsent sein können, wurde die Möglichkeit geschaffen, den Unterricht online in einer passiven Art und Weise mitzuverfolgen. Dies bedeutet, dass sie per Video zwar mitbekommen, was im Unterricht läuft, sie werden jedoch nicht interaktiv eingebunden.

Die Frage, bis wann diese Variante des «passiven Online-Studiums» angeboten wird, kann wie folgt beantwortet werden: Die Dauer hängt von der Entwicklung der Pandemie und den Entscheidungen des Bundesrats ab. Aktuell ist die Zertifikatspflicht bis Ende Januar 2022 beschlossen. Somit ist das «passive Online-Studium» bis vorerst Ende Herbstsemester zu gewähren.

Video-Ausschnitt

Video 1 Austausch zu den didaktischen Fragen

Im Weiteren wurden die beiden folgenden
didaktischen Fragen diskutiert:

  • «Wie kann ich als Dozent*in den Rahmen auch für die zuhause gebliebenen Studierenden möglichst lernförderlich gestalten und trotzdem mit meinen mir zur Verfügung stehenden Ressourcen haushalten?» und
  • «Was gilt bei einem formativem Leistungsnachweis «Gruppenpräsentation»? Welche Möglichkeiten gibt es für Studierende, die nicht vor Ort teilnehmen können?».

Ideen für kreative Lösungen wurden ausgetauscht, immer mit der Haltung, dass sie Lösungen sowohl für Dozierende wie auch für Studierende machbar sind.

(Link Video folgt – Ausschnitt 1)

Video 2 Austausch zu berufsethischen Fragen

Auch zu berufsethische Fragen konnten sich die Anwesenden austauschen. Wie gehen wir selber mit ambivalenten Gefühlen gegenüber Massnahmen um? Besonders wichtig ist der Austausch unter Dozierenden und das Ansprechen von Spannungsfeldern.

(Link Video folgt – Ausschnitt 2)

 

Zum ebenfalls diskutierten Thema «Umstellung auf papierloses Studium» gibt es einen eigenen Blogbeitrag.

Ausblick auf den nächsten Didaktik-Austausch:

Am 2. Dezember 2021 werden wir uns zum Thema «Sinnvoll gestaltetes Selbststudium» austauschen. Weiter wird uns Annika Henrizi ein Beispiel für einen gestalteten inhaltlichen Lernraum «Arbeitsintegration» vorstellen, welcher sowohl physisch wie auch virtuell genutzt werden kann.

Für den Blog: Alexa Bodammer, Annina Friz, Pia Gabriel-Schärer, Armin Sehrer, Franziska Zihlmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert