Zum Inhalt springen

Mit KI zum fertigen Vortrag – ein Praxisbericht

Was generative Künstliche Intelligenz angeblich alles kann und wofür Studierende sie angeblich einsetzen – die Fragen sind bei Hochschullehrenden und Lehrpersonen derzeit hoch im Kurs. Häufig hinken die realen Erfahrungen mit entsprechenden Tools den theoretischen und teilweise spekulativen Überlegungen hinterher.… Weiterlesen »Mit KI zum fertigen Vortrag – ein Praxisbericht

Switch OER – Neue Austauschplattform für offene Lernmaterialien

Die Schweizer Hochschulen erleben eine spannende Entwicklung: Mit der Switch OER steht nun eine zentrale Plattform für den Austausch offener Lernmaterialien zur Verfügung. Die Plattform wurde gemeinsam von Switch und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit Unterstützung weiterer… Weiterlesen »Switch OER – Neue Austauschplattform für offene Lernmaterialien

Miteinander unterwegs: interdisziplinäre Teamprojekte mit Studierenden 

Wie begleitest du Studierendenteams in ihrer Unterschiedlichkeit zu gelingender Projektarbeit?  Zusammenarbeit, so wird oft gesagt, ist eine Schlüsselkompetenz der heutigen Arbeitswelt, aber auch im Kunst- und Kulturbetrieb, in Wissenschaft und Forschung. Wer sich in der Hochschullehre darauf einstellen will, tut… Weiterlesen »Miteinander unterwegs: interdisziplinäre Teamprojekte mit Studierenden 

ILIASuisse Community an der HSLU: Austausch, Inspiration und Networking

Neben der HSLU setzen auch zahlreiche andere Schweizer Hochschulen die Lernplattform ILIAS ein, darunter etwa die Uni Bern, die PH Bern, die Uni Basel oder die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik in Zürich. Vertreter:innen dieser Schweizer ILIAS-Community treffen sich regelmässig zum… Weiterlesen »ILIASuisse Community an der HSLU: Austausch, Inspiration und Networking