Browsing: Tech

0 HSLU I Android: Updates

Auch dieses Semester widmete sich wiederum ein studentisches Projekt den Mobile Apps. Silvio Stappungs Arbeit mit dem Titel ‚Weiterentwicklung HSLU Android App‘ setzte sich mit der Android-App der HSLU I auseinander. Die App wurde in vergangenen Semestern in anderen Projekten entwickelt. Die Hauptziele von Silvios Arbeit waren die Optimierung der Schnitzeljagd-Funktion, ein Vergleich mit dem

0 Beacons und die HSLU I Apps

Was ist ein Beacon und wie funktionieren sie? Auf dem Blog «LocaFox» findet man eine recht passende Definition dazu: «Bei sogenannten Beacons, zu Deutsch: Leuchtfeuer, handelt es sich um kleine Minisender zum Anbringen. Sobald sich ein Smartphone-Besitzer den Beacons nähert, registriert das der Sender via Bluetooth Low Energy (BLE) und kann eine Nachricht an das

0 iOS-App für das Suurstoffi Areal

Wie bereits im vorhergehenden Beitrag erwähnt, zieht das neue Departement Informatik der Hochschule Luzern diesen Sommer nach Rotkreuz auf das Suurstoffi Areal. Tom Enz und ich haben im Rahmen unserer Bachelor Diplomarbeit (BDA) an der Hochschule ein Konzept und eine erste Version einer App für das Suurstoffi Areal und den Betreiber Zug Estates erstellt. Screenshots

0 OS X neu mit Build-Server für Xcode

Seit OS X 10.9 Mavericks enthält der OS X-Server einen Build-Server für Xcode. Somit kann man OS X- und iOS-Applikationen automatisiert builden. Der Build Server kann beispielsweise dazu verwendet werden, um Testern der eigenen App aktuelle Builds direkt via Web zur Verfügung zu stellen. Bevor eine App via Build Server integriert wird, sollte natürlich sichergestellt

0 T&A App für iOS verfügbar

Die erste Version (0.5 Beta) der T&A-App für iOS steht nun im App Store zur Verfügung. Sie ist mit iPhone & iPad kompatibel und läuft ab iOS 6.1. Die iOS-App stellt ihren Benutzern analog zur Android-App die folgenden Informationen zur Verfügung: Parkplatzzähler Raumsuche in 3D Mensa Menuplan Import des persönlichen Stundenplans in den lokalen Kalender Allg.

0 Android Version 1.3

Während die iOS-Version der App gerade darauf wartet von Apple für gut befunden zu werden, sind wir bei der Android Variante ebenfalls bereit (und mutig genug) kurz vor Weinnachten die Version 1.3 zu veröffentlichen. Mit der Version 1.3 sind wir nun wieder gleichauf wie die aktuellste Android Version 4.4 KitKat. Für euch hat ich allerdings

0 Release Version 1.1 inkl. „Ab-nach-Hause“

Kurz vor dem Weihnachtsunterbruch haben wir genügend Vertrauen in usere App, um die neue Version 1.1 der T&A App zu veröffentlichen. Auch wenn wir nachwievor von wenig Problemen, die euch plagen, erfahren, gibt es immer  viel zu tun um eine vorbildliche Android-App zu sein. Wir haben nun beispielsweise die TargetSDK-Version von 8 (2.2.x Froyo) auf

0 Release Version 1.0!

Nachdem nun ein guter Teil des Semesters vergangen ist und keine grösseren Probleme aufgetreten sind, dürfen wir nun das Beta weglassen und das erste Mal eine Eins vor dem Punkt notieren. Diese Version dient vor allem der Stabilisierung der App. Wir haben keine grösseren Umbauten an der App selber vorgenommen, allerdings grössere am Entwicklungsprozess. Dank

0 Version 0.9_Beta (inkl. Hitch|Hike)

 Das Semster hat begonnen und wir haben nun gut 450 Benutzer der T&A-App. Wir haben einen neuen Menupunkt eingebaut, welcher auf die Hitch|Hike-Webseite verlinkt. Und Dank eurem Feedback konnten einige kleinere Fehler behoben werden. Wir freuen uns, euch in den nächsten Stunden das Update auf Version 0.9_Beta auf’s Phone beamen zu können. Darin enthalten sind

0 Anzeigen von PDFs: Android & Intents…

Heute möchte ich über ein Problem berichten, welches wir kürzlich bei der Anzeige von PDF-Dateien unter Android angetroffen haben. Etwas Hintergrund: Android & Intents Android nutzt sogenannte Intents um verschiedene Apps miteinander interagieren zu lassen. Zum Beispiel kann ich einen Intent absetzen: „Starte Jogging-App“ und Android startet die Jogging App. Oder ich kann einen Intent