Browsing: Allgemein

0 HSLU T&A Mobile Apps V2.0

Bereits im vorletzten Jahr wurde das Mobile Android App von für das Departement Technik und Architektur von Gerold Abgottspon komplett überarbeitet und auf ein völlig neues technisches Fundament gestellt: Flutter. Flutter ist eine vielversprechende Google-Technologie, die es unter Anderem ermöglicht, mit der Programmiersprache Dart Apps für Android und iOS zu entwickeln. Mit diesem Entwicklungsschritt wurde

0 HSLU I Mobile Apps V2.0

Die neuen HSLU Informatik Android- und iOS-Apps kommen, und zwar bald! Dieses Semester konnten wir, Oliver Heer und Lukas Lieb, während unserer Bachelor Diplomarbeit die beiden mobilen Apps des Departements Informatik der Hochschule Luzern überarbeiten und anpassen. Die beiden Applikationen sind seit ihrer Entstehung vor gut zwei Jahren bereits etwas angerostet und wie einige Nutzer

0 Beacons und die HSLU I Apps

Was ist ein Beacon und wie funktionieren sie? Auf dem Blog «LocaFox» findet man eine recht passende Definition dazu: «Bei sogenannten Beacons, zu Deutsch: Leuchtfeuer, handelt es sich um kleine Minisender zum Anbringen. Sobald sich ein Smartphone-Besitzer den Beacons nähert, registriert das der Sender via Bluetooth Low Energy (BLE) und kann eine Nachricht an das

0 Schnitzeljagd zum Semesterstart eröffnet

Letzte Woche fand die Einführungswoche für die Neustudierenden in den Studiengängen Digital Ideation, Wirtschaftsinformatik und Informatik bei uns an der Hochschule Luzern – Informatik statt. Neben vielen Informationen zum Studium im Allgemeinen, gewährten wir auch einen technischen Einblick hinter die Kulissen der mobilen Apps der Hochschule Luzern. Heute sind die Apps für die Hochschule Luzern

0 Swift- und Cordova/Beacon-Angebote bei den Workshop-Tagen von /ch/open

Zusammen mit dem Lehrbeauftragen Simon Wehrli (Ahrina GmbH) biete ich am Mittwoch 14. September im Rahmen der /ch/open-Workshop-Tage 2016 einen Swift Crash Course an, Infos & Anmeldung hier. Martin Zimmermann, unser neuer Vize-Direktor vom Dept.-I, bietet dort am Dienstag 13. September ebenfalls einen Workshop an zu Cross-platform Beacon Enabled Apps mit PhoneGap/Cordova, Infos & Anmeldung

0 Brandneue Android-App für das Departement Informatik

Wie ihr wisst, bezieht unser neues Department Informatik diesen Herbst ein neues Zuhause auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz. Dazu passend präsentieren wir euch die neue mobile Android-App für’s Departement I. Die Android-App für die HSLU I wurde soeben im FS2016 im Rahmen der Bachelor-Diplomarbeit von Mike Gernet und Stefan Winterberger entwickelt. Viele neue Funktionen warten

0 Veraltete Daten beim Parkplatzzähler

Wie einige fleissige App-Benutzer vielleicht bereits mitbekommen haben, funktioniert momentan der Parkplatzzähler in der App leider nicht korrekt, es werden veraltete Daten angezeigt. Dass der Parkplatzzähler eine wichtige Komponente unserer App ist, ist uns natürlich bewusst. Deshalb sind wir auch seit längerem und mit Hochdruck dabei, eine Lösung zu finden. Leider sind wir abhängig vom

0 Herzlich Willkommen!

Dies ist der Blog zu den mobilen Apps der Hochschule Luzern – Informatik. Wir veröffentlichen hier sporadisch Einträge im Umfeld dieser von Studierenden entwickelten mobilen Apps.

0 iOS Version 1.0

Nach erfolgreicher Veröffentlichung und einem stabilen Betrieb der Version 0.5 dürfen wir Euch die Version 1.0 vorstellen. Weil alles so reibungslos gelaufen ist, gibt es nur ein paar Kleinigkeiten, welche wir verbessert haben: Release Notes Version 1.0 SDK auf iOS 8 gehoben. Das Mensa-Menu wechselt nun wieder automatisch zum aktuellen Wochentag. Ein Fehler beim Stundenplan-Import

0 OS X neu mit Build-Server für Xcode

Seit OS X 10.9 Mavericks enthält der OS X-Server einen Build-Server für Xcode. Somit kann man OS X- und iOS-Applikationen automatisiert builden. Der Build Server kann beispielsweise dazu verwendet werden, um Testern der eigenen App aktuelle Builds direkt via Web zur Verfügung zu stellen. Bevor eine App via Build Server integriert wird, sollte natürlich sichergestellt

1 2 3