Browsing: Android

0 HSLU I Android: Updates

Auch dieses Semester widmete sich wiederum ein studentisches Projekt den Mobile Apps. Silvio Stappungs Arbeit mit dem Titel ‚Weiterentwicklung HSLU Android App‘ setzte sich mit der Android-App der HSLU I auseinander. Die App wurde in vergangenen Semestern in anderen Projekten entwickelt. Die Hauptziele von Silvios Arbeit waren die Optimierung der Schnitzeljagd-Funktion, ein Vergleich mit dem

0 Beacons und die HSLU I Apps

Was ist ein Beacon und wie funktionieren sie? Auf dem Blog «LocaFox» findet man eine recht passende Definition dazu: «Bei sogenannten Beacons, zu Deutsch: Leuchtfeuer, handelt es sich um kleine Minisender zum Anbringen. Sobald sich ein Smartphone-Besitzer den Beacons nähert, registriert das der Sender via Bluetooth Low Energy (BLE) und kann eine Nachricht an das

0 Schnitzeljagd zum Semesterstart eröffnet

Letzte Woche fand die Einführungswoche für die Neustudierenden in den Studiengängen Digital Ideation, Wirtschaftsinformatik und Informatik bei uns an der Hochschule Luzern – Informatik statt. Neben vielen Informationen zum Studium im Allgemeinen, gewährten wir auch einen technischen Einblick hinter die Kulissen der mobilen Apps der Hochschule Luzern. Heute sind die Apps für die Hochschule Luzern

0 Brandneue Android-App für das Departement Informatik

Wie ihr wisst, bezieht unser neues Department Informatik diesen Herbst ein neues Zuhause auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz. Dazu passend präsentieren wir euch die neue mobile Android-App für’s Departement I. Die Android-App für die HSLU I wurde soeben im FS2016 im Rahmen der Bachelor-Diplomarbeit von Mike Gernet und Stefan Winterberger entwickelt. Viele neue Funktionen warten

0 Veraltete Daten beim Parkplatzzähler

Wie einige fleissige App-Benutzer vielleicht bereits mitbekommen haben, funktioniert momentan der Parkplatzzähler in der App leider nicht korrekt, es werden veraltete Daten angezeigt. Dass der Parkplatzzähler eine wichtige Komponente unserer App ist, ist uns natürlich bewusst. Deshalb sind wir auch seit längerem und mit Hochdruck dabei, eine Lösung zu finden. Leider sind wir abhängig vom

0 Android Version 1.3

Während die iOS-Version der App gerade darauf wartet von Apple für gut befunden zu werden, sind wir bei der Android Variante ebenfalls bereit (und mutig genug) kurz vor Weinnachten die Version 1.3 zu veröffentlichen. Mit der Version 1.3 sind wir nun wieder gleichauf wie die aktuellste Android Version 4.4 KitKat. Für euch hat ich allerdings