Faces of HSLU – Von Banking & Finance zu Business Architecture

Vom Messestand direkt ins Office? Klingt verrückt, war aber genau der Start von Cyrills Weg in die Welt von Business Architecture bei Accenture. Im Interview erzählt er, wie er mit einem virtuellen Jump-Start ins Berufsleben gestartet ist, nach vier Jahren bereits als Associate Manager grosse Projekte leitet und sich ganz nebenbei auch noch den Traum einer zweimonatigen Australienreise erfüllt hat. Zum Schluss gibt es noch ein paar persönliche Tipps für den Berufseinstieg – also stay tuned!

🎓 Der Weg vom Studium in die digitale Zukunft

Was hat dich damals dazu bewegt Banking & Finance an der HSLU zu studieren?

Ich hatte schon früh ein Flair für Zahlen und habe daher nach der Wirtschaftsmittelschule ein Praktikum bei der UBS gemacht. Für mich war danach klar: Das ist die Richtung, in die ich gehen will. Mich hat immer fasziniert, welche zentrale Rolle Banken im Wirtschaftskreislauf spielen und ich wollte dieses Verständnis vertiefen.

Wie bist du auf die Idee gekommen, dich in Richtung Business & Technology zu entwickeln?  

Die Welt, beruflich wie privat, wird immer digitaler. Was früher Registerkarten waren, sind heute riesige Datenbanken. Das steigert die Produktivität, verändert aber auch unser Leben. Ich wollte diese Entwicklung besser verstehen und tiefer in die digitale Welt eintauchen.

💜 Karrierestart am Messestand? Hat geklappt!

Deine Recruiting-Geschichte ist besonders, wie verlief dein Einstieg bei Accenture?

Kurz vor dem COVID-Shutdown war ich an der Absolventenmesse in Winterthur. Dort konnte ich mit dem HR und ein bis zwei Partnern von Accenture sprechen. Das hat mir die Türe zu einem weiteren Interview geöffnet und plötzlich hielt ich ein Angebot in den Händen. Das hat mich ehrlich gesagt überrascht, weil viele Unternehmen zu diesem Zeitpunkt sehr zurückhaltend waren.

Du hast damals mit einem Jump-Start bei Accenture gestartet, wie war das?

Eigentlich hätte das Programm in Frankfurt stattfinden sollen, wegen den Reisebeschränkungen zu der Zeit wurde es online abgehalten. Wir waren eine kleine Gruppe von sechs Personen. Im ersten Teil ging es um Soft Skills wie Präsentieren, Kommunikation, Business Behaviour oder Leadership. Im zweiten Teil um Projektmanagement, Business Analyse und Testing. Diese Wochen waren intensiv, aber ich konnte unglaublich viel für meinen Alltag mitnehmen und einiges lernen. Danach startete ich direkt mit den Projekten, damals auch komplett aus dem Home-Office.

🚀 Vom New Joiner zum Projektleiter

Du wurdest innerhalb von 3 Jahren 3 mal befördert – wie hast du diese Entwicklung erlebt?

Es war ein stetiger Prozess und gleichzeitig ist die Zeit wie im Flug vergangen. Ich hatte das Privileg, immer von grossartigen Vorgesetzten begleitet zu werden, die mich gefördert und gefordert haben. Als New Joiner Business Analyst habe ich anfangs ein Thema verantwortet, mit den relevanten Stakeholdern gesprochen und dokumentiert. Mit der Zeit übernahm ich mehr Verantwortung, leitete Teams und koordiniere heute zwei Projekte. Mir war es auch immer wichtig, von Kolleg:innen zu lernen – jede Person bringt etwas Eigenes mit und davon kann man nur profitieren.

Was genau machst du heute in deiner Rolle?

Aktuell leite ich zwei Projekte bei einem Kunden im Bankenumfeld. Ich bin als Projektmanager tätig, plane die Projekte, koordiniere die Teams und bin verantwortlich für das Stakeholdermanagement. Ich arbeite weiterhin in der Schnittstelle zwischen Business und IT, wo ich auch jahrelang im Kreditbereich tätig war. Aktuell bin ich im Bereich Compliance unterwegs.

🌍 Work-Life-Balance? Zwei Monate Australien!

Wie gelingt dir die Balance zwischen Arbeit und Freizeit?

Accenture bietet viele Benefits. Besonders schätze ich, dass ich mir meine Arbeitszeit flexibel einteilen kann – natürlich unter Berücksichtigung der Projektinteressen. 2023 konnte ich mir sogar den Wunsch erfüllen, zwei Monate durch Australien zu reisen.

In welchen Bereichen hast du dich besonders weiterentwickelt? 

Vor allem mein technisches Wissen und meine Belastbarkeit haben sich stark weiterentwickelt. Was mich aktuell besonders interessiert, ist das Thema Künstliche Intelligenz. Ich bin überzeugt, dass AI unser Leben nachhaltig verändern wird – wie genau, das wird spannend zu beobachten.

✨ Cyrills persönliche Takeaways für Berufseinsteiger:innen 
  • Communication is key: Zwei Welten treffen auf zwei Sprachen und du bist die Brücke!
  • Schnelle Auffassungsgabe: Gerade in neuen Projekten zählt, wie schnell du verstehst und Neues lernst!
  • Lernbereitschaft: Technologie entwickelt sich ständig weiter, daher musst du das auch!
  • Sei du selbst, sei neugierig und stell Fragen: Mit diesen drei Eigenschaften und deinem Studienwissen hast du bereits ein starkes Fundament!
  • Fragen oder neugierig geworden? Dann vernetz dich gerne mit Cyrill auf LinkedIn!
👉 Upcoming Blogpost: #FacesOfHSLU 6

Im nächsten Blogpost treffen wir Remo Wermelinger (he/him), Senior Manager für Digital Marketing Strategy bei Accenture Song. Nach jahrelanger Erfahrung bei der Credit Suisse und Accenture gibt er spannende Einblicke in die Welt des digitalen Marketings. Fragen? Dann ab in die Kommentare!

Lora Zylfijaj

Hi there! Lora hier - unterwegs zwischen meiner Rolle im Campus-Marketing bei Accenture und dem Hörsaal an der HSLU im Major Online-Business and Marketing. Daher beschäftige ich mich immer wieder intensiv mit der Frage, wie ich #BestOfBothWorlds ausleben und optimal kombinieren kann. Im Rahmen des Moduls Web Literacy wird diese Vision jetzt Realität: Mein Content-Projekt verknüpfe ich daher direkt mit einem Thema aus dem beruflichen Kontext und entwickle die Employer-Branding-Kampagne #FacesOfHSLU. In insgesamt 8 Blogposts möchte ich euch mitnehmen und zeigen, wie vielfältig Karrierewege sein können. Dafür teile ich Geschichten von verschiedenen Accenture-Kolleg:innen, die genau wie du und ich an der HSLU studieren oder studiert haben und heute in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Von Cybersecurity über Finance bis hin zu UX-Design geben sie persönliche Einblicke in ihren bisherigen Werdegang, sprechen über Herausforderungen, Learnings und Chancen. 👉 Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn, wenn du Anregungen für die Interviews hast oder dich austauschen möchtest!

View all posts by Lora Zylfijaj →

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *