Die Schweiz muss sich digital anziehen – besser heute als morgen

Digitalisierung in der Schweiz, wie bitte? Da sind wir doch schon lange! Viele Beispiele aus der Praxis zeigen jedoch, dass bei weitem nicht überall, wo „e-“ oder „@“ draufsteht, auch „digital“ drin ist. Was bedeutet überhaupt digital und wie können Schweizer Unternehmen wirklich digital werden? Dieser Beitrag gibt Antworten

Internet of Things – Segen oder Fluch?

Für einen Grossteil der heutigen Menschheit scheint das Internet der Dinge, oder IoT, der langersehnte heilige Gral zu sein, das Leben noch komfortabler und effizienter zu gestalten. Das gilt für Private wie auch für Firmen. Doch was braucht es, dass das IoT sich tatsächlich als Heilsbringer erweisen wird?

Smartfarming: Mistroboter von Schauer

In diesem Blog möchte ich aufzeigen, wie ein Entmistungsroboter funktioniereren kann. Zudem möchte ich erklären, was die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbtriebsnahme sind und versuche die Anschaffung Finanziell zu begründen. Entmisten – der Auftrag In der Tierhaltung in der Landwirtschaft fällt viel Mist an. Dieser Mist soll aus verschiedenen Gründen …

Wie ein Trolley dem selbstfahrenden Auto in die Quere kommt

Machen Sie ein Experiment: starten Sie ein Gespräch zum Thema „Selbstfahrende Autos“. Ich kann Ihnen versichern, dass Sie 5 Minuten später in einer hitzigen Diskussion sind, die sich um Strassenbahnen, Moral und die Frage ‘Wen soll das Auto umbringen?’ dreht. Hier finden Sie heraus, warum.

Vom SmartHome zum industriellen IoT

Vielleicht hast du zuhause schon Erfahrung mit IoT und smarten Geräten gewonnen. Wie aber kommt man mit dem industriellen IoT (IIoT) erstmals in Berührung? Wie lernt man diese Plattformen und Möglichkeiten für das Business-Umfeld kennen? In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie beides zusammen geht: Du verbindest dein SmartHome mühelos, entspannt …