On Premise vs. Cloud für Privatbanken & Outsourcer

In den letzten Jahren entfachte eine rege Diskussion, ob (Privat)Banken in die Cloud migrieren dürfen / sollen. Seit das grundsätzliche «OK» dazu bezüglich regulatorischer Rahmenbedingungen seitens der Schweiz. Bankiervereinigung (SBV) und der FINMA vorliegt, nimmt das Thema weiter Fahrt auf. Der nachstehende Artikel geht somit auf weitere relevante Faktoren des …

Monitoring als Herausforderung für Systeme in der Cloud

Die Gründe, warum ein Service nicht im eigenen Rechenzentrum erbracht, sondern aus der Cloud bezogen wird sind vielfältig. Wirtschaftliche Überlegungen, die Skalierbarkeit oder fehlende personelle Ressourcen können Auslöser für die Migration in die Cloud sein. Lösen sich damit alle Probleme? Wo liegen neuen Herausforderungen? Eine der Herausforderungen ist die Einhaltung …

Neuer Wein in Integrations-Schläuchen

Mittels Integrationssoftware werden verschiedene Softwaresysteme miteinander gekoppelt. Traditionell wurde dies mittels Softwarelösungen auf Server On-Premise gelöst. Auch in diesem Teil der Informatik ist der Wandel Richtung Cloud Lösungen spürbar, aber aufgrund der zahllosen Verzahnungen in existierenden Softwarelösungen nicht immer einfach. Dieser Blog betrachtet die Cloud-Readiness von Integrationslösungen.

Ab in die Cloud aber QUIC

«Ein schneller und sicherer Weg in die Cloud» Welche Bedeutung hat das experimentelle Protokoll „QUIC“ in Bezug auf die Cloud-Anwendung? Eine Exkursion und technische Sichtweise, wie das Protokoll aus dem Hause Google funktioniert und worauf wir uns einlassen.