Source Code Management – On-Prem Infrastruktur aus der Cloud verwalten

Die Möglichkeit Code zentral abzulegen, zu überprüfen, zusammenzuführen sowie automatisiert mittels CI/CD bereitzustellen, ist für die tägliche Arbeit als System Engineer im Bereich der Automatisierung unverzichtbar. In diesem Beitrag wird exemplarisch aufgezeigt, welchen Vorteil eine SaaS Lösung im Bereich Source Code Management bietet, wie die automatisierte Bereitstellung von Code aus …

Cloud-native Security: Prinzipien für eine sichere Architektur

Moderne Softwarearchitekturen orientieren sich zunehmend am Cloud-native Paradigma. Cloud-Architekten, DevOps-Engineers und Softwareentwickler tragen Verantwortung für zahlreiche sicherheitstechnische Anforderungen beim Design, der Entwicklung sowie dem Betrieb von Cloud-Anwendungen. Die wichtigsten Prinzipien finden Sie hier zusammengefasst.

Was sind Namenskonventionen und wie sind sie in der IT Architektur von Nutzen?

Namenskonventionen im Kontext der Enterprise und Software Architektur sind Standards um verschiedene IT Assets wie Datenbanken, Services, Komponenten oder auch Umgebungen zu bezeichnen. Was will man erreichen? Mit der Vergabe einheitlicher Namen und Bezeichnungen können einige Vorteile erzielt werden: Konsistenz: Durch die Verwendung einheitlicher Namen und Bezeichnungen kann eine Konsistenz auf …

Apache Kafka Partitions – Grundlage einer event-orientierten Unternehmensarchitektur

Oft unterschätzt und doch von entscheidender Bedeutung: Die richtige Konfiguration von Apache Kafka Partitions spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz und Stabilität von event-orientierten Architekturen. Viele Softwareentwickelnde und Unternehmen neigen dazu, die Wichtigkeit dieser Konfiguration zu vernachlässigen, was zu suboptimalen Systemleistungen und unerwarteten Herausforderungen führen kann.