Wie kann die Formel 1 erkrankten Babys helfen?

Es sind nicht die Spenden- oder Galaveranstaltungen. Es sind DeScriptive, PreDictive und PreScriptive Analyse-Methoden, welche aus der Formel 1 übernommen werden, um Kindern auf der Intensivstation zu überwachen. Die PreDictive und PreScriptive Modellierungen zeigen Trends und Handlungsempfehlungen und retten Leben, durch wertvollen Zeitgewinn. Während einem Formel 1 Rennen, sendet ein …

Die digitalen Hilfsmittel der National Basketball Association

In der besten Basketball Liga der Welt kämpfen 30 Mannschaften um die begehrte Meisterschaft. Damit ein Team am Ende der Saison den Pokal in die Höhe stemmen kann, setzen sie alle Hilfsmittel ein, unter anderem auch digitale Hilfsmittel. Welche digitale Hilfsmitteln werden genutzt? Tracking System SportVU ist der offizielle Partner …

Dead Malls – Sind datengetriebene Konzepte die Rettung?

Der Boom der Schweizer Shoppingcenter ist vorbei. Umsätze sinken, Läden verschwinden und Leerstände werden Normalität. Gibt es Rezepte, die Shoppingcenter aus der Krise retten? «Dead Malls» werden in den USA verwaiste Shoppingcenter genannt. Also Shoppingcenter, welche eine hohe Leerstandrate oder eine niedrige Kundenfrequenz aufweisen und entsprechende Verfallserscheinungen zeigen. Im hart umkämpften …

When the National Statistics Bureau goes Big Data …

The Spanish National Statistics Bureau (INE) innovatively incorporates Big Data tools in a new mobility study, using GPS-mobile data. This announcement back in October 2019 sparked a hectic online debate, why? Headlines are headlines – short and snappy -, and some readers may have stopped here and ignored further details …

We don’t need no education? Die Skills der Beschäftigten von morgen

Data driven decision making benötigt Analytics, die dann Daten in Erkenntnisse umwandelt, wenn der Kunde auf der Website, am Telefon oder am Service-Schalter ist. Datengetriebene Entscheidungen brauchen neue Datenspezialisten im Unternehmen, aber noch viel mehr die Qualifikation von vielen Mitarbeitenden auf allen Ebenen des Unternehmens. Data driven decision making bis zum Ende …

Damhofs 4QM oder Bewusstseinswerdung in einem BI-Projekt

Auf meinem Weg, für das Unternehmen für welches ich arbeite eine BI-Plattform zu integrieren, habe ich nun einige «klassische» Phasen durchlebt. Von der Schwierigkeit die «richtigen» Daten zu finden, diese zu extrahieren, sie mit anderen Daten «richtig» zu aggregieren, bis hin am Ende eine «brauchbare» Information zustande zu bringen, war …