DevOps from abroad – schneller neue Talente rekrutieren

Wie wurde Nearshoring innerhalb einer grossen IT-Abteilung eines schweizerischen Unternehmens implementiert? Wo liegen die Herausforderungen, welche innerhalb dieser Tätigkeit auf Unternehmen zukommen können? Das, gepaart mit dem Resultat, einfacher und schneller auf neue IT-Talente zugreifen zu können, lesen Sie in den folgenden Zeilen.

Agile Teams und Förderung von Ökosystemen für die Zukunft des Bankings

Die Zukunft des Bankings bedarf mehr Agilität und welche Strategien verfolgt die Bankenbranche? Welche zukunftsorientierten Lösungen für Kunden, ganz im Sinne des Scaled Agile Verständnisses zum Unternehmens-Mindset der «Customer Centricity» werden die Banken anbieten? Welche Werte und welchen Nutzen für Kunden schaffen, welchen Ökosysteme in Zukunft beitreten? Von Plattformen und …

Schatzsuche mit explorativen Testtechniken

Wie viele Schätze findest du in den Weltmeeren, wenn du mit einer Schatzkarte suchst? Richtig, genau die Schätze, die mit einem roten X vermerkt sind. Softwarebugs mit Schätzen zu vergleichen ist gewagt, die Suche danach hat aber Parallelen. In diesem Blog zeige ich Techniken, mit denen ich schon Schätze (Fehler) …

Erfolgreiche Projekte mit Requirements Engineering – so verhindern Sie einen Projektabbruch

Am 07.02.2022 veröffentliche inside-it.ch folgenden Bericht: «Luzern bricht Einführung der Schulsoftware Educase ab» Das Bildungs- und Kulturdepartement (BKD) hat als Besteller der Software im Einvernehmen mit dem Verband Luzerner Gemeinden (VLG) beschlossen, die weitere Einführung von Educase an den Luzerner Volksschulen zu beenden. Wie lässt sich das Risiko für einen …

Geschäftsanforderungen vs. funktionale Anforderungen? Wen interessiert das?

Was sind Geschäftsanforderungen? Eine Frage die ich mir in den letzten Wochen selbst sehr oft gestellt habe. Beispiel: Das System soll die User Daten aus dem Mietersystem elektronisch synchronisieren. Ist das eine Geschäftsanforderung? Natürlich muss es das eine Geschäftsanforderung sein. Alle Kundenanforderungen sind in einer B2B Konstellation und deshalb Geschäftsanforderungen, …

Schöne neue Wein-Welt

Wer der Ansicht ist, dass es sich bei Wein um ein Thema aus der analogen Welt handelt, hat recht. Dennoch hat Wein den Sprung in die digitale Welt geschafft. Willkommen in der schönen neuen Wein-Welt.

Die drei hilfreichsten Requirements Engineering Werkzeuge

Im Verlauf können sich berufliche Wege im Laufe des Lebens ändern. Der Übergang in den neuen Berufsabschnitt kann einige Stolpersteine mit sich bringen. Techniken werden sich im Selbststudium oder durch Lernen von Kollegen und Kolleginnen angeeignet. Das CAS Requirements Engineering hat geholfen die Werkzeuge, korrekt anzuwenden. Hier erfahrt Ihr von …