Einführung IT Services Management: Die vier wichtigsten Punkte

Ein gutes IT Service Management ist der Schlüssel für einen erfolgreichen ICT Dienstleiter. Die Prozesse und Abläufe sollen möglichst gut mit der Betriebs-Organisation und den Anforderungen der Kunden abgeglichen werden. Es ist sehr wichtig, dass der Kundenservice und das Einhalten der IT-Richtlinien immer im Fokus stehen.

„The times they are a-changin‘ “ – Wie man mit Agilität in einer VUCA-Welt bestehen kann

Wir leben in einer komplexen und herausfordernden Zeit. Um eine solche mehrschichtige Welt besser zu fassen, wurde der Begriff „VUCA“ entwickelt. Ein Akronym für Volatility (Unbeständigkeit), Uncertainty (Unsicherheit), Complexity (Komplexität) & Ambiguity (Mehrdeutigkeit). So düster eine VUCA-Welt auch aussehen mag, mit etwas Agilität lässt sich Licht ins Dunkel bringen. Der …

Story-Maps mit Bildern vs. Flussdiagramme

Werden die Akteure und ihre Beziehungen in einem Diagramm grafisch dargestellt, dann werden Zusammenhänge auf einen Blick erkennbar. In unserem Kopf entsteht automatisch eine Geschichte und wir können diese in unseren Gedanken weiter erzählen, ohne dass wir die abstrakte Darstellung eines Flussdiagramms zuerst übersetzen müssen.

Frontrunning in blockchainbasierten Systemen

Frontrunning ist eine in traditionellen Finanzmärkten illegale Praxis, bei der vertrauliches Wissen über bevorstehende Transaktionen dazu verwendet wird, Handelsaufträge zeitlich so zu platzieren, dass daraus ein Vorteil entsteht. Da in blockchainbasierten Systemen die Nichtvertraulichkeit von Transaktionen vor deren Ausführung eine technische Notwendigkeit ist, stellt sich die Frage: Ist Frontrunning im …

Sollten sich Banken kannibalisieren?

Traditionelle Universalbanken verpassen immer mehr den Anschluss, weil sie keine alternativen Produkte anbieten. Kostenlose oder alternative online Angebote? «Haben wir nicht nötig» ist der Grundtenor und «schlussendlich verdient man dabei nichts». Eben nicht! Bei der genauen Betrachtung spricht einiges dafür. Lesen Sie hier, wieso. Was ist eigentlich Kannibalisierung? Kannibalisierung bezeichnet …

Mit digitaler Transformation zu klimafreundlicheren Unternehmen

Ein Fünftel der weltweiten Treibhausgas (THG)-Emissionen sind durch digitale Transformation und den Einsatz digitaler Technologien einsparbar. Dadurch können auch Unternehmen klimafreundlicher werden und einen dringend notwendigen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 leisten. Aber wie genau ist digitale Transformation einsetzbar für mehr Klimaschutz?