Kontinuität versus schnelle Erfolge – Balanceakt für Führungskräfte
Agile Organisationen streben Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an. Warum braucht es trotz dieses Strebens dennoch Konsistenz und was ist dabei die Rolle von Führungskräften?
Agile Organisationen streben Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an. Warum braucht es trotz dieses Strebens dennoch Konsistenz und was ist dabei die Rolle von Führungskräften?
Die Künstliche Intelligenz(KI) ist heute wichtiger denn je. Sie hat ein enormes Potenzial, welches vielversprechend in der medizinischen Bilddiagnostik genutzt werden kann. Welche technischen Anwendungsmöglichkeiten bereits bestehen bzw. auf uns warten, erfährst du in diesem Beitrag.
„In unserer IT wird nun SAFe eingeführt. Für uns vom Business ändert sich nichts, schliesslich betrifft das nur die IT-Abteilung.“ So denken wohl viele, wenn sie im Intranet die Meldung zur Implementierung von SAFe lesen. Die Realität sieht anders aus. Vom Agilen Manifest über Scrum bis hin zu SAFe Neue …
DevOps – ist das nur der neueste IT-Trend, oder steckt mehr dahinter? In meinem Blog-Beitrag will ich den Hype um DevOps verdeutlichen und zeigen, warum dieser Ansatz weit mehr als nur eine Mode-Erscheinung ist. Sie haben jetzt immer mehr von DevOps gehört, aber fragen sich, ob es sich lohnt, diesen …
Vielleicht erhalten Sie auch regelmässig grössere Datenmengen, welche Sie auf Vollständigkeit überprüfen müssen. Wenn die Anzahl Datensätze gleichbleibt – beispielsweise der tägliche Zählerstand von Messgeräten – können Sie Abweichungen problemlos feststellen und der Ursache auf den Grund gehen. Bei einer unbestimmten Anzahl an Datensätzen wird es etwas komplizierter. Hier könnte …
Mit fortschreitender Digitalisierung steigt die gesammelte Datenmenge in Unternehmen. Gleichzeitig sinken durch technische Innovationen die Kosten, um geschäftsrelevante Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Eine Chance für KMU. Dabei wird gern vergessen, dass auch die Arbeitnehmer die Entwicklung mitgehen müssen. Ein Plädoyer für mehr Datenkompetenz. Daten liefern die Grundlage für informierte Entscheidungen …
Mit der andauernden Digitalisierung sammeln Unternehmen immer mehr Daten an. Deren Strukturierung und Auswertung sind eine allseits bekannte Herausforderung und benötigen eine klare Vorgehensweise. Das Cross Reference Industry Standard Process for Data Mining (CRISP-DM) von Chapmann führt in sechs Phasen vor, wie Data-Mining (Daten-Bergbau) erfolgreich angewendet wird (Chapman et al. …
Statistiken zeigen, dass KMUs Cybersicherheit nur selten als Priorität betrachten, obwohl gerade dieser Sektor besonders anfällig für Cyberangriffe ist und viele Unternehmen grosse Schwierigkeiten hätten, sich von einem solchen Angriff zu erholen. Sie sollten Ihr Unternehmen jetzt sichern. Hier ist ein Beispiel, wie Hackerin Maria, Ihre Firma ins Visier nehmen könnte, …
Mit der Open Government Data (OGD) Strategie hat die Schweiz den Weg geebnet, um Innovation, Transparenz und Effizienz zu fördern. Gerade im Bereich erneuerbarer Energien bieten öffentlich zugängliche Daten ein enormes Potenzial, um die Energiewende voranzutreiben.
Generative Business Intelligence (Generative BI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmungen und Mitarbeitende Daten analysieren und visualisieren. Entdecke die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie und erfahre, wie sich Unternehmen auf diese Zukunft vorbereiten können. Mit dem rasanten Aufstieg der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) im Jahr 2022 sowie der kontinuierlichen …