Zwischen Schaufeln und Schulungen: Change Management in der Baubranche

Der Wandel in der Baubranche ist durch die Digitalisierung, Building Information Modeling (BIM) oder mobile Baustellen Apps im vollen Gange. Doch Technologie allein reicht nicht aus, um eine erfolgreiche digitale Baustelle zu errichten. Der eigentliche Schlüssel zum Erfolg liegt im Change Management. Gerade in einem Umfeld, das von physischen Prozessen, …

Wieso der Bitcoin als Staatswährung in El Salvador gescheitert ist

El Salvador hat im September 2021 Bitcoin als weitere offizielle Staatswährung eingeführt – und hat dies auf Druck von der Welthandelsorganisation im Dezember 2024 wieder rückgängig gemacht. War es einfach Pech? Oder ist es generell keine gute Idee, Bitcoin als Staatswährung einzuführen? Nachfolgend eine Einschätzung, wieso der weltweit erste Versuch …

Proof of Me: Identität in der digitalen Welt

In einer zunehmend vernetzten, aber auch manipulierbaren Welt ist es wichtiger denn je, dass digitale Identitäten die Authentizität von Informationen und Personen gewährleisten. Die neue eID, über welche am 28. September 2025 abgestimmt wird, soll ein erster Schritt hin zu einer digitalen, selbstbestimmten Identität sein. In diesem Blog-Beitrag geht es …

Chaos oder Struktur? Die Rolle eines CoE in der Low-Code-Strategie

No–Code– und Low-Code–Applikationen revolutionieren die Informatik. Unternehmen sehen darin eine Möglichkeit, sich einen Vorsprung zu verschaffen – schnell, benutzerfreundlich, effizient und flexibel soll die Programmierung für alle zugänglich sein. Doch ohne klare Steuerung droht das Chaos. Ein Center of Excellence (CoE) kann dabei helfen, die Qualität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu …

Personas 2.0: Wie KI deinen UX-Workshop beschleunigt

Personas sollen Nutzerbedürfnisse greifbar machen, doch ihr Aufbau kostet oft Tage. Künstliche Intelligenz reduziert den Aufwand auf Minuten und eröffnet Raum für echte Diskussion. Der Beitrag zeigt, wie Sie mithilfe von ChatGPT & Co. blitzschnell valide Personas für Ihren nächsten UX-Workshop entwickeln. Warum Personas überhaupt? Personas sind greifbare Stellvertretende Ihrer …

Level Up mit Requirements Engineering

Spieleentwicklung wirkt auf den ersten Blick wie ein chaotischer Mix aus Kreativität, Code und Koffein, aber unter der Oberfläche liegt ein Prozess, der sich von Requirements Engineering kaum unterscheiden lässt. Ob man jetzt ein kompliziertes Rogue-Like oder einen Farming-Simulator entwickelt, die Balance zwischen Spielmechaniken, beabsichtigtem Spielstil und Spielerfeedback ist ein …