Enterprise Architektur: Vom Kostenfaktor zum strategischen Superhelden

Enterprise Architektur (EA) klingt oft nach bürokratischer IT. Doch sie ist ein mächtiges Werkzeug, das digitale Transformation vorantreibt, Kosten senkt und Agilität schafft. Das Problem? Der Mehrwert ist schwer greifbar und in Unternehmen nicht nachhaltig verankert. Dieser Beitrag zeigt, wie man den Nutzen von EA-Initiativen sichtbar machen und als strategischen …

Von verstreutem Wissen zu vernetzter Intelligenz

Wie ich das Zettelkasten-Prinzip als Werkzeug für Lernen und als Wissensmanagement entdeckt und angewendet habe. Wissen festzuhalten ist einfach, das weiss jeder. Ich selbst habe mein ganzes Leben lang auf Kärtchen, A4-Blättern, in Word, Wikis, Trello und OneNote Wissen dokumentiert, manchmal gut strukturiert und manchmal eher chaotisch. Dabei wurde mir …

Stagnierende Innovationen

Kommt es oft vor, dass eine eingeführte Lösung nach Abschluss des Projekts unerwartet in ihrer Entwicklung stehen bleibt? Wie kommt es, dass das Potenzial der Lösung nicht vollständig ausgeschöpft wird und in der Folge entgangene Gewinne und höhere Wartungskosten entstehen? Warum passiert das? In diesem Blog versuche ich, diese Frage …

Virtual Reality im Spitalalltag: eine Vision wird greifbar

Virtuelle Realität im Spitalumfeld nutzt die Sichtbarmachung von Strukturen, die im diagnostischen Umfeld aus den bildgebenden Verfahren einen gewebespezifischen Einblick in das Körperinnere erlaubt. Die eingesetzte Software-Lösung erlaubt ein sekundenschnelles Umschalten der Darstellung von Knochen, Blutbahnen, Organen, Lymphe wie auch spezifischen Transparenzansichten der Haut mit dem darunterliegenden Fettgewebe und beschleunigt …