KI trifft auf Königsklasse: Einsatz von ML in der Champions League

Kann ein Machine Learning Modell wirklich vorhersagen, ob Real Madrid gegen Atlético gewinnt oder PSG gegen Liverpool unentschieden spielt? In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ich ein Multiclass Machine Learning Modell gebaut habe, welches genau das für die UEFA Champions League 2025 versucht – inklusive der Tools, Tricks und …

Agil durch die Luft, was hat Fliegen mit Agilität in Projekten zu tun?

Ist Agilität nur ein IT-Trend? Ich denke nicht. Agilität begegnet uns überall im Alltag, sei dies bewusst oder unbewusst. Ein anschauliches Beispiel liefert die Fliegerei: Die Crew plant eine Flugroute zwar sorgfältig unter Berücksichtigung verschiedenster Einflüsse. Doch während des Flugs ist sie jederzeit gefordert, agil zu handeln. Wetterverhältnisse, Verkehr, technische …

Shelf Efficiency: Verkaufsflächen gezielt und wirksam nutzen

Die Gestaltung von Regalflächen beeinflusst den Verkaufserfolg im stationären Handel wesentlich. Durch den gezielten Einsatz von Business Intelligence können Flächen effizienter genutzt und Entscheidungen datenbasiert getroffen werden. In der Welt des stationären Handels ist die Gestaltung von Verkaufsflächen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ein wichtiger Hebel dabei ist die Shelf Efficiency, also …

BI ohne Grenzen: von der lokalen zur globalen BI-Strategie

International tätige Unternehmen stehen im Bereich Business Intelligence vor besonderen Herausforderungen – und ebenso besonderen Chancen. Denn wer im Bereich BI global denkt, erschliesst nahezu grenzenlose Möglichkeiten. Dieser Beitrag gibt Dir einen Einblick, welche Hürden auf dem Weg zur globalen BI-Strategie zu überwinden sind – und wie sich daraus Wettbewerbsvorteile …

Marketing & BI: Die immer noch unterschätzte Erfolgsformel

Marketing steht heute unter dem Druck, seine Wirkung klar nachzuweisen. Business Intelligence liefert die nötigen Daten, um Kampagnen effizient zu steuern, Budgets gezielt einzusetzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Trotzdem wird datengetriebenes Marketing in vielen Unternehmen noch immer nicht gelebt – es ist höchste Zeit, das zu ändern.

So wird Ihr BI-Projekt zum Erfolg

Business Intelligence (BI) Software verhilft Unternehmen zu effizienten und fundierten Entscheidungen auf operativer und strategischer Ebene. Aus vorhandenen Rohdaten werden strukturierte Berichte und Datenvisualisierungen erstellt. BI steigert dadurch die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Dieser Blog zeigt auf, welche Fragen bei der Einführung eines BI-Systems diskutiert werden sollten und was …