Wo beginnen mit der Transformation?

Viele Unternehmen stehen vor einer notwendigen Transformation. Wo beginnen damit? Welche Ansätze gibt es? Gibt es ein Patentrezept? Die Kultur ist ein sehr zentraler Punkt, egal welchen Ansatz man wählt. Technischer Wandel Der technische Wandel ist in den letzten Jahren markant schneller geworden. Viele Geschäftsmodelle oder zumindest Prozesse der Firmen …

Bits statt Bricks: Wie sich Retailbanken vor den neuen Herausforderern besser wappnen können

Aktuelle Herausforderungen im Retailbanking Bei Gebührenerhöhungen verlieren Retailbanken Kunden an die neuen Herausforderer. Mittels Predictive Analytics könnten die Retailbanken ihren Kunden einen Mehrwert bieten, damit für eine bessere Akzeptanz der Gebühren sorgen und dem Schwund somit entgegenwirken. Schrumpfende Zinsmargen Den Retailbanken bläst angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und der fortschreitenden Digitalisierung …

ETL für Bastler: Importieren von JSON-Files mit Python 3 und Jupyter Notebook in eine mySQL Datenbank

Moderne BI Selfservice Lösungen wie Tableau, Qlik oder Power BI bieten die Möglichkeit, JSON-Files direkt als Datenquelle anzubinden. Als Alternative dazu beschreibt die folgende Anleitung alle nötigen Schritte, um einen (sehr vereinfachten) ETL-Prozess mithilfe von Python 3 innerhalb von Jupyter Notebook zu realisieren (zu «macgyvern»). Dabei sollen die Daten einer …

KI – grösste Chance oder grösstes Risiko der menschlichen Zivilisation?

Künstliche Intelligenz (KI) und immer komplexer werdende Algorithmen beeinflussen unser Leben und unsere Zivilisation stärker denn je. Die Anwendungsbereiche der KI sind vielfältig und die Möglichkeiten schier unendlich. Gerade die sich immer schneller steigernde Leistungsfähigkeit von Prozessoren und folglich die Fähigkeit der Computer immer grössere Datenmenge in immer wie kürzerer …

Wem das Backlog über die Ohren wächst!

Wenn ein Backlog zur Anforderungsdatenbank verkommt und im Fachbereich Prozessentwicklung ohne konkrete Zielvorgaben betrieben wird, wird es schwierig, die richtigen Prioritäten zu setzen oder Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Es bietet sich an, die Pflege bestehender Prozesse und Produkte lassen sich eingebettet in einer Produkt-Roadmap zu steuern. Das Unternehmen, bei …

Agilität und deren soziologischen Auswirkungen

Agile Transformation bringt viel Gutes mit sich – bessere Qualität, schnellere Ergebnisse, kostengünstigere Umsetzungen und allgemein höhere Zufriedenheit. Was aber benötigt es, um dahin zu kommen? Was passiert mit den Menschen, die diese Transformation mitmachen? Sind Alle geeignet, agil zu arbeiten oder bleibt da der klischeebehaftete, eigenbrötlerische, kontaktscheue, aber brillante …

Business Intelligence & predictive Analytics

Business Intelligence hört sich ja schon mal unglaublich „intelligent“ an, aber was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Begriff und was hat es mit predictive Analytics auf sich? In diesem Blog-Beitrag möchte ich ganz generell ein paar Einsatzgebiete von Business Intelligence aufzeigen sowie im Speziellen den Bereich Predictive Analytics etwas genauer …

Let’s Start a Community of Practice (CoP)

Theoretische Grundlagen erarbeiten und diese in Praxis umsetzen ist seit Jahren eine meiner Leidenschaften. Noch mehr Spass macht es mir, wenn ich mich dabei mit Gleichgesinnten über das Erlebte austauschen kann. Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Und warum nicht? Welche Erkenntnisse haben die Beteiligten gewonnen? Warum brauchen Firmen CoPs? DevOps …