Der „richtige“ Weg in die Cloud – eine Illusion?
In der IT Welt wird die Cloud als «The next step» propagiert. Doch wie findet ein Unternehmen den richtigen Weg in die Cloud? Gibt es denn überhaupt? Was sind die Eckpfeiler für einen Erfolg?
In der IT Welt wird die Cloud als «The next step» propagiert. Doch wie findet ein Unternehmen den richtigen Weg in die Cloud? Gibt es denn überhaupt? Was sind die Eckpfeiler für einen Erfolg?
Du leitest ein IT-Projekt zur Ablöse einer Legacy-Anwendung? Du stösst auf eine Cloud-Lösung und wirst mit Vertragsentwürfen, Angeboten und SLAs bombardiert? Dann ist Vorsicht geboten! In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über versteckte Tücken bei Cloud-Verträgen und wie du dich dieser Herausforderung stellen kannst. Auch wenn du dich des Öfteren …
Schluss mit unnötiger Computing Ressourcenverschwendung und monolithischen Applikationen, hin zu mobilem und effizientem Arbeiten mit Hilfe von Containerisierten Applikationen! Der Blogbeitrag zeigt Ihnen, wieso Sie jetzt Ihren Kahn verlassen und auf das Containerschiff aufspringen sollen.
Das Dilemma zwischen Forscher*in und Privatperson ist jedem bekannt. Als Privatpersonen möchten wir möglichst wenig digitale Spuren hinterlassen. Aber als Forscherin schätze ich es, digitale Spuren für wissenschaftliche Analysen verwenden zu können. Dieses Dilemma erkannte auch der gewissenhafte Forscher Kosinski: «However, knowledge of people’s personalities can also be used to …
Kaum ein Begriff wird in der IT-Branche in letzter Zeit so häufig genutzt wie Cloud Computing. Auch für Goethe war der Begriff der „Wolke“ kein Fremdwort. Der Begriff der Cloud lässt heute kein einheitliches Bild zu. Weder aus technischer noch aus philosophischer Perspektive. Damit verbunden ist ein bewusster Umgang mit …
Mit den Smart Home Modulen von Shelly und dem Sprachassistent von Alexa kann ohne grossen Aufwand ein Smart Home Projekt realisiert werden. Programmierkenntnisse sind nicht nötig.
Beim Schritt in die Cloud kommt dem Thema Sicherheit eine zentrale Rolle zu. Sowohl der Cloud-Anbieter wie insbesondere auch der Cloud-Nutzer sind gemeinsam für die Sicherheit verantwortlich. Die Zuständigkeiten werden durch das Servicemodell massgeblich definiert.
Ein immer grösser werdender Teil meiner privaten Daten lagern in der Microsoft 365 OneDrive Cloud. Um eine Sicherung dieser Daten habe ich mich bis jetzt nicht gekümmert. Aber muss ich mich überhaupt damit befassen? Wie kann ich eine Datensicherung erstellen? Lesen Sie folgend einen Erfahrungsbericht.
Weniger Geld ausgeben klingt gut, aber wie geht, dass genau in der heutigen „Cloud-First“ – Welt? Sicher steht auch deine Unternehmung vor der Herausforderung die Cloudkosten zweckmässig zu steuern. Die Cloudkosten verhalten sich etwas anders als die On Premises Kosten, es wie im Restaurant «all you can eat» versus «á …
Das digitale Tanken ist stark im Kommen. Migrol hat den Anfang gemacht. Wer kennt nicht das Warten im Tankstellen-Shop, nur damit der Treibstoffbezug bezahlt werden kann. Dafür gibt’s nun eine Lösung. Auf die Tankstelle fahren, in der App die Säulen-Nummer wählen, tanken – und schon geht’s weiter. Der Kassenbon wird …