Vom SmartHome zum industriellen IoT

Vielleicht hast du zuhause schon Erfahrung mit IoT und smarten Geräten gewonnen. Wie aber kommt man mit dem industriellen IoT (IIoT) erstmals in Berührung? Wie lernt man diese Plattformen und Möglichkeiten für das Business-Umfeld kennen? In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie beides zusammen geht: Du verbindest dein SmartHome mühelos, entspannt …

Der Weg vom Finger piksen bis zur digitalen Messung

Diabetes mellitus ist weltweit eine der häufigsten chronischen Krankheiten. Weltweit sind ca. 425 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt (Schweiz: ca. 500’000). Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt sollen den Patienten die Behandlung und den Alltag erleichtern.

Weiterbildung zu Pandemiezeiten

COVID-19 hat den Unterricht auch an den Hochschulen auf den Kopf gestellt. Der Unterricht wurde ausschliesslich auf digitale Kanäle umgestellt. Ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Beleuchtung von Vor- und Nachteilen des Online-Unterrichts.

Bitcoin ist nichts für mich…!?

Für die einen hat die Bitcon-Party gerade erst angefangen, während für andere der Bitcoin-Hype bereits vorbei ist. Verstehe als 0815-Sparer, warum Bitcoin deine Ersparnisse sichert. Der Grund ist, dass die Nationalbanken unendlich viel Papiergeld drucken können und Bitcoin eine Absicherung gegen den Realwert-Verlust ist. Bitcoin ist nichts für mich…?! 2013: …

One Size Fits All – Machine Learning mit KubeFlow

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind Schlagworte, welche längst nicht mehr nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten bekannt sind. Doch wie kann man sich selbst von den Werkzeugen und Algorithmen einen Eindruck verschaffen? Wie bekommt man ohne viel Investition in Hardware ein eigenes Machine Learning Lab?