KANBAN – mehr als nur eine agile Vorgehensweise

In unserem Arbeitsteam betreuen wir über hundert verschiedene Anwendungen. Aus diesem Grund ist das Team stark ausgelastet, weshalb eine Arbeitsplanung mit einer agilen Vorgehensweise Sinn machen würde. Beim Testversuch zeigte sich bereits beim Start, dass die zu leistende Arbeit das Leistungsvermögen übersteigt.

Power Query: Ein effektives Tool zum Aufbau einer zentralen Datenbank

Power Query ist ein sogenannter «pre-processor», welcher Daten bereinigt und formt, bevor diese in Power Pivot importiert werden können. Als integraler Bestandteil von Microsoft Excel kann die Technologie aber auch als eigenständiges Tool zum Einsatz kommen: Bestehende Prozesse optimieren und repetitive Aufgaben automatisieren. Dies soll anhand eines Fallbeispiels aufgezeigt werden.

Datenqualität – spürbar besser

„Nach Schätzungen verursacht schlechte Datenqualität in Unternehmen Verluste von bis zu 25% des operativen Gewinns“, gemäss Crosby 1979 / Juran 1988! Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Unternehmen / Institutionen geben Millionen für die Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von Daten aus. Nur was, wenn die Datenqualität nicht passt?

Domain Wissen – Die Rezeptur für erfolgreiche Datenmodelle

Ein Datenmodell über alle Instanzen zu erstellen, bedarf einer Höchstleistung für alle Datenmodellierer. Disziplin, Perfektion, Agilität, Ausdauer und ein exzellentes Domain Wissen sind das A und O eines jeden Datenmodellierers. Dieser Blogbeitrag gibt einen Einblick in die Welt der Datenmodellierung und zeigt anhand von einem Beispiel auf, was es alles …

Predictive Analytics als unsichtbarer Lebensretter

Datenanalysen im Hintergrund eines Spitals bleiben für den Patienten meist unsichtbar und unbemerkt obwohl sie einen grossen Einfluss auf seine Behandlung haben können. Aber wo kann Business Intelligence (BI) und Business Analytics ansetzen um die Patientenversorgung zu verbessern, oder sogar Leben zu retten? 

5 Tipps, damit deine Überwachungskamera nicht zum Albtraum wird

Überwachungskameras werden oft gekauft, um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu verbessern. Das diese Sicherheit bei falscher Handhabung jedoch trugschlüssig sein kann, sind sich nur die wenigsten bewusst. Beispielsweise nützen Hacker Smart-Home-Geräte, um sich unbemerkt in das Zuhause einzuschleichen. Nicht auszudenken, was ein Hacker mit solch sensiblen Daten …