Nutzen von Geschäftskontinuität & Resilienz-Management

Die Fähigkeit, Geschäftsprozesse und Services ohne Unterbrechung fortführen zu können, ist im vernetzten Wettbewerbsumfeld von herausragender Bedeutung. Jedes Unternehmen kann durch die Steigerung seiner innerbetrieblichen Resilienz Schäden und Verluste vor und während einem Not- und Krisenfall abwenden und zugleich damit seine eigene Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

The importance of an agile mindset and how to foster it

Although there isn’t any mention of the term “agile mindset” in the original Agile Manifesto, it remains a key factor for success when transitioning into an agile way of working. The agile mindset is the starting point that will drive the transformation and allow agile working methodologies to naturally fall …

Cultural Change

Die ständig fortschreitende Digitalisierung, VUKA und die damit verbundenen Veränderungen, konfrontieren die Unternehmen täglich. Der Schrei nach Sinn und Orientierung verlangt ein Umdenken in der Kultur. Doch wie startet man idealerweise eine kulturelle Veränderung im Unternehmen?

Die Kommunikation im Requirements ist entscheidend

Bei allem was wir planen, kaufen, herstellen oder entwickeln, ist das gründliche Ermitteln aller notwendigen Anforderungen entscheidend. Räumen Sie dem Requirements Engineering Prozess somit genügend Zeit und Beachtung ein, denn Korrekturen kosten Zeit, Geld und Nerven. Auch fundamental  im Requirements ist die transparente und geschulte Kommunikation. Geben Sie ihr Zeit …

Der digitale Wald

Die Digitalisierung ist auch in der Waldbewirtschaftung des 21. Jahrhunderts angekommen. Sie soll die Arbeit der Forstwirtschaft vereinfachen und die Rentabilität des Waldes steigern, aber auch Waldinteressierten Know-how vermitteln. Doch gibt es da noch eine weitere Verbindung? Via Drohne zu einem gesunden Wald Als Waldbesitzerin kommt man heutzutage noch nicht …

Ein Prototyp sagt mehr wie 1000 Worte

Na, wiedergefunden? Bestimmt. Wer kennt das nicht – ein Projekt, viele Beteiligte und immer versteht jeder im Team die Aufgabenstellung ein bisschen anders und interpretiert das Projektziel auf seine eigene Weise. Verhindern lassen wird sich das nie, aber mit Prototyping lassen sich Missverständnisse reduzieren.

Schatten-IT: Wie man sie erkennt und wie man mit ihr umgeht

Nicht in die Unternehmensarchitektur integrierte IT-Services gefährden Datenschutz und Datenintegrität. Sie stellen zudem ein hohes operatives Risiko dar und unterwandern bestehende Konformitäts- und Sicherheitsbestrebungen. In der Folge können sie zu erhöhten operativen Kosten und zu Reputationsschäden führen.