Sind Wearables schon eHealth?

eHealth ist ein aktuelles Buzzword mit eher ungenauer Definition. Wearables, also tragbare Geräte wie Smartwatches, sind hingegen vielen Leuten bereits ein Begriff. Dieser Beitrag zeigt Unterschiede und Zusammenhänge sowie den möglichen Nutzen für den Einzelnen.

A Marriage Made in Heaven

Blockchain and big data are expected to change ways organisations do business. Blockchain promises decentralisation, flexibility, transparency, and security. It can be understood as an underlying idea that incorporates various technologies and functions. It consists of a digital ledger that holds track of all transactions without the need for a …

Pole-Position im Passporting – Vereinfachtes europäisches Zulassungsverfahren für TVTG etablierte liechtensteinische VT-Dienstleister (Krypto-Dienstleistungserbringer)

Mit dem EU-weiten Regelungsentwurf von „Crypto-assets“ namens „MiCa“ veröffentlicht die Europäische Kommission einen harmonisierenden Entwurf, unter dessen Anwendungsbereich auch Erbringer von Krypto-Dienstleistungen fallen. Beachtenswert erscheint das diesbezügliche vereinfachte Zulassungsverfahren und die schnellere Passporting Möglichkeit für nach nationalem Recht bereits zugelassene Krypto-Dienstleister. Demnach profitieren bereits nach TVTG zugelassene liechtensteinische VT-Dienstleister von …

Fachhandel versus Onlinehandel

In deinen Gedanken bist du schon auf deinem nächsten Abenteuer in den Bergen unterwegs. Du planst die Tour und bemerkst, dass es dringendst an der Zeit ist, einen neuen Bergschuh zu kaufen. Du informierst dich im Internet über den neuesten Trend und überlegst dir, was mehr Sinn macht:

Der Sensor – Dein Freund und Helfer (und Spion?)

Ohne das Internet of Things (IoT) gäbe es viele nützliche Gadgets nicht. Doch werden auch laufend Daten gesammelt, übertragen und ausgewertet. Ist also der nächste James Bond 007 in Form von Sensoren bereits gefunden? Erfahren Sie hier die Vor- und Nachteile vom Internet of Things.