Zeitmanagement mit einem Workhack

Mit Smartphone, Internet, Mails & Co. geht vieles schneller, effizienter und einfacher. Ständige Erreichbarkeit und News-Pushs sind leider auch Feind Nummer 1 unserer Konzentration. Wer kennt es nicht; jede Abwechslung ist willkommen, damit der eine oder andere Task noch etwas herausgeschoben werden kann. Die neusten Feeds auf den sozialen Medien …

Welche Datenananlysesprache ist Ihr Ding? — SQL vs. MDX vs. DAX

Wenn wir im Bereich BI&A arbeiten, werden wir allmählich Datenanalysesprachen in Kontakt kommen. Weil die Anforderungen der Datenanalyse komplex sind, müssen Anfänger sie schrittweise beherrschen. Welche sind für Sie wichtig momentan im Beruf? Was sind die Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile? Datenanalysesprachen und Anwendungsbereiche Derzeit sind die wichtigsten Datenanalysesprachen: SQL, MDX, …

IoT-Lösung (Asset-Tracking) steigert die Effizienz im Smart Hospital

In vielen Krankenhäusern liegt enormes Potenzial brach: ineffiziente Prozesse, hoher Energieverbrauch, mangelnde Kenntnisse über die Auslastung von Räumen und Geräten. Mit geeigneten IoT-Lösungen können wir die Effizienz auf verschieden Ebenen steigern. Dadurch wird es zum Beispiel möglich, in Echtzeit den Standort von medizinischen Geräten und Gegenständen zu ermitteln (Asset-Tracking).

Geschäftsbeziehungen analysieren und visualisieren mit Neo4J

Geschäftsbeziehungen sind so vielfältig wie das Leben. Ein Geschäftspartner kann beispielsweise Kunde, Lieferant und Mitbewerber in einem sein. Mit Neo4J können Beziehungen zwischen Geschäftspartnern einfach erstellt und auf verständliche Art und Weise dargestellt werden. Dies hilft, bestehende Beziehungen in tieferen Ebenen zu verstehen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Edge Computing, ein wichtiger Baustein für die Energiewende

Der Wechsel von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien, die sogenannte Energiewende, steht schon seit mehreren Jahren in Europa zur Debatte. Im Zuge der aktuellen Situation in der Ukraine verstärkt sich der Druck zunehmend, diesen Wechsel voranzutreiben. Dabei stellt sich die Frage, ob eine solche Wende mit den aktuell bestehenden …

On Premise vs. Cloud für Privatbanken & Outsourcer

In den letzten Jahren entfachte eine rege Diskussion, ob (Privat)Banken in die Cloud migrieren dürfen / sollen. Seit das grundsätzliche «OK» dazu bezüglich regulatorischer Rahmenbedingungen seitens der Schweiz. Bankiervereinigung (SBV) und der FINMA vorliegt, nimmt das Thema weiter Fahrt auf. Der nachstehende Artikel geht somit auf weitere relevante Faktoren des …

Bist du ein Produkt?

Aus den Daten eines Sensors lassen sich mit modernen Methoden viele Informationen gewinnen. Was vielen nicht bewusst ist: Sie tragen ein Sensorbündel den ganzen Tag mit sich herum – das Smartphone. Sind die damit erfassten Daten gut geschützt? Meistens nicht, denn sie sind Währung für die «Gratis-Apps». Der treuste Begleiter …

Die Lüge des „freien Willens“ in modernen Gesellschaften. Ein Erklärungsversuch…

In der digitalen Revolution des 21. Jahrhunderts wird oft nur von Errungenschaften digitaler Geschäftsmodelle gesprochen. In Wahrheit finden bahnbrechende Revolutionen nicht nur in den Wissenschaften der Informationstechnologie, sondern auch in der Biotechnologie statt. Diese beiden Kategorien verschmelzt bieten Zündstoff für waghalsige Verschwörungstheorien. Doch sind dies nur Theorien, oder steckt auch …

Einfache Datenaufbereitung mit R

R ist sehr mächtig! Als Neuling, gezwungen durch die Arbeit oder aus Eigeninteresse, kann R auf den ersten Blick sehr komplex erscheinen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und das gilt auch hier. In diesem Blog zeig ich eine einfache Datenaufbereitung. Daseinsberechtigung R Da du hier noch am …