Data Mesh & die Kaffeeküche des Grauens

Montagmorgen, 08.57 Uhr. Sie stehen in der Büroküche, der Kaffee ist leer, die Verzweiflung gross. Die Maschine blinkt kryptisch. Und auf dem Tresen steht ein Glas mit undefinierbaren Bohnen und der Aufschrift: „Bitte nicht benutzen.“ Warum man sie nicht benutzen soll, das weiss wahrscheinlich nur eine Person, und die hat …

Was ist ein Gebäude? Ein Dateninventar schafft Ordnung im Datenchaos

Die Frage «Was ist ein Gebäude?» klingt simpel. Doch sie zeigt exemplarisch ein weit verbreitetes Problem im Datenmanagement auf: Verschiedene Systeme und Prozesse definieren Daten unterschiedlich. Die Gebäudedaten werden in diversen Granularitäten geführt – von offiziellen bis zu internen Definitionen gibt es alles. Ein Dateninventar schafft Klarheit über Semantik, Verantwortlichkeiten …

Alles wird gut. Data Feminism!

“Data is the new oil” vs. “Data is the same old oppression” – Datenfeminismus deckt Ungerechtigkeiten auf und inspiriert zum Handeln, diesen Umstand herauszufordern und zu ändern. Sie zielt auf eine umfassende Definition von Data Science ab, bei der Inklusion grossgeschrieben wird und die keine Schranken errichtet. Es geht dabei …

Nützt die menschenzentrierte Datenverwaltung auch dem Gemeinwohl?

Das elektronische Patientendossier (EPD) steht im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion über die Zukunft der Gesundheitsdatenverwaltung. Ernst Hafen und Barbara Biedermann schlagen eine menschenzentrierte Datenverwaltung vor, weil ihrer Meinung nach nur so Kontrolle über die Daten erlangt und dabei auch ihre Nutzung zum Allgemeinwohl sichergestellt werden könne. Doch ist dieser Ansatz …

FAKE NEWS !!! … oder etwa doch nicht ?

Es war ein denkwürdiger Tag im Januar 2017 als Kellyanne Conway in ihrer Funktion als Beraterin von Präsident Trump offensichtlich falsche Aussagen von Sean Spicer, Pressesprecher des Präsidenten, bezüglich Zuschauerzahlen bei Trump’s Inauguration verteidigte. Conway nutzte in einem Interview bei NBC erstmals den Begriff Alternative Facts und implizierte damit, dass …

Data Literacy bringt Data Governance zum Leuchten

Data Governance ist unentbehrlich für ein Unternehmen, wenn es darum geht, einen Mehrwert aus Daten zu generieren. Der Aufbau und die konsequente Umsetzung von Data Governance funktioniert jedoch nur, wenn eine ausreichende Data Literacy innerhalb des Unternehmens vorhanden ist. Das ist wie beim Malen: Zuerst braucht es das Wissen, wie …